
Antikes Online-Theater
Unzufrieden mit der Politik ihrer Männer beschließen Frauen, die Geschicke selbst in die Hand zu nehmen - das ist der Ausgangspunkt der antiken griechischen Komödie "Frauen in der Volksversammlung" von Aristophanes.
Da jedoch in Athen nur Männer in der Volksversammlung zugelassen sind beschließen die Frauen, sich als Männer zu verkleiden. Mit welchen Mitteln ihnen das gelingt, erfuhren Schülerinnen und Schüler der 2B-Klasse, indem sie selbst in die Rolle dieser Frauen schlüpften. Szenisch spielten sie das Treffen der Verschwörerinnen in einer Videokonferenz nach. Neben griechischen Masken halfen auch technische Hilfsmittel: Filter mit Schnauzbärten und nächtliche Bilder als virtueller Hintergrund ließen kurz vergessen, gerade nicht im Theater zu sitzen.