Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5A verbrachten vom 20. bis 24.Juni 2022 ihr Sommersportwoche am Milltsättersee. Eine Woche, die nicht nur die sportlichen Aktivitäten unterstützte, sondern auch das Zusammenwachsen innerhalb der Klasse.
Am Montag, dem 27. Juni 2022, machte sich die 2A-Klasse in Richtung Obernberg am Brenner auf, um im dortigen Jugend- und Seminarhaus drei Tage des Sozialen Lernens zu verbringen. Begleitet wurde die Klasse von ihrer Klassenvorständin Prof. Blanka Neuner und von Prof. Helmut Dellasega.
Vor dem Hintergrund des in den Jahren 2009–2011 durchgeführten Sparkling-Science-Projektes „Im Dialog mit der Antike. Inscriptiones Antiquae“ – einer Kooperation zwischen dem BG/BRG Sillgasse, dem Akademischen Gymnasium und dem WRG Ursulinen mit der Universität Innsbruck – verbrachten die Schüler*innen Klasse 6A am 5. Juli 2022 einen Projektvormittag ganz unter dem Motto „Inscriptiones Latinae“.
Ein tolles Erlebnis war das Tanzprojekt der Mädchen der Klassen 4a/b und 4d/e im Sommersemester.
In Zusammenarbeit mit dem Kulturprogramm „stars of tomorrow“ werden wir immer am Schuljahresende eingeladen, bei einer Matinee junger Nachwuchstänzer aus den USA im Kongresshaus zuzuschauen.
Lassen uns die Denkmäler im Stich?
Denkmäler sind für die Ewigkeit gedacht und sollen uns an die Vergangenheit erinnern. In den letzten Monaten aber wurden viele Denkmäler und Statuen im Namen der Gerechtigkeit demontiert oder zerstört.
Autorin Doris Meißner-Johannknecht kommt immer sehr gerne an die Sillgasse. Diesmal war sie in der Klasse 4A zu Gast und weckte mit ihrem Temperament vom ersten Augenblick an die Sympathie und das Interesse der Schüler*innen.
Am Ende ihres ersten Schuljahres an der Sillgasse verbrachte die 1E zwei spannende und fröhliche Tage in Obernberg, die ganz im Zeichen der Klassengemeinschaft standen. Unter dem Eindruck der Ereignisse verfassten die Schüler*innen Gedichte.
Der Mittwoch in der letzten Schulwoche 2021/22 stand für die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen ganz im Zeichen des Weltraums.
Das ÖWF (Österreichische Weltraum Forum) - Team rund um Gernot Grömer ermöglichte anhand von Workshops einen Einblick in die aktuellen Forschungen.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4C haben im Rahmen des Geometrie-Unterrichts als Abschluss der Einheit "Modellieren mittels CAD" Gegenstände, Gebäude mittels Rhino3d modelliert.
In den letzten Monaten war ein Sprachforschungsteam der Universität Innsbruck an unserer Schule, um Daten für ein internationales Forschungsprojekt so sammeln.
Die Gesundheitstage der 1.Klassen konnten in diesem Schuljahr endlich stattfinden und waren ein voller Erfolg! Die umgesetzten Themenbereiche waren breitgefächert und wir konnten so viele Aspekte aus dem Bereich der Gesundheitsförderung und -erhaltung abdecken.
Mit zwei Teams war das Gymnasium Sillgasse beim 21. Bundesbewerb in Erster Hilfe in Maltschach dabei. Beide Teams zeigten ihr Können im theoretischen und praktischen Bewerb. Team 1 erreichte den hervorragenden 3. Platz und Team 2 den 6. Platz. Im Juxwettbewerb holte das Team 1 sogar den Sieg.
Zum Glück hat sich der Wetterfrosch wieder mal getäuscht: am letzten Donnerstag verzogen sich die Nebel wie auf Befehl und die 3B-Klasse konnte den Sternenhimmel über die Sternwarte am Venet beobachten.
Nach einer zweijährigen coronabedingten Pause konnte heuer der Sommersporttag der 4.Klassen am Montag, 30.5.2022 endlich wieder durchgeführt werden. Es war ein sehr gelungener Sporttag, an dem nicht nur die sportliche Aktivität, sondern auch der Spaß und das soziale Miteinander im Vordergrund standen.
Im Rahmen des GW-Unterrichts besuchte Dina Prettner von „Südwind“ die Klasse 2E, um mit uns einen Handyworkshop durchzuführen. Nach einer einführenden Gesprächsrunde zum Thema „Handy“ durften wir in kleinen Gruppen vier Stationen bearbeiten.
Klassenfahrt der 4E nach Linz vom 11.bis 13 Mai 2022
"In Linz beginnt's!" Nach Corona-Einschränkungen in den letzten 2 Jahren konnten wir endlich wieder gemeinsam etwas unternehmen.
Mit RITORNO kehren wir auch musikalisch-literarisch zurück in die Sillgasse in unser neues Schulgebäude. Die Schüler*innen der Klangräume laden alle herzlich ein zu den Aufführungen am 23. und 24. Mai 2022, jeweils um 20 Uhr.
Auf Anregung des Elternvereins des BG/BRG Sillgasse unterstützte die Schulgemeinschaft die Sammelaktion "Schulaktion Ukraine". Miteinander konnten wir viele Schultaschen, Hefte, Stifte zur Verfügung stellen.