
Die Reise meines Handys
Am 16.5. besuchte uns im Rahmen des GW-Unterrichts Dina Prettner von „Südwind“ um mit uns einen Handyworkshop durchzuführen. Nach einer einführenden Gesprächsrunde zum Thema „Handy“ durften wir in kleinen Gruppen vier Stationen bearbeiten.
In einer Station erfuhren wir, woher die Rohstoffe in unserem Handy kommen und wie sie abgebaut werden. Die zweite Station mit dem Titel „Die Arbeit in den Produktionsbetrieben“ machte uns auf die schlechten Arbeitsbedingungen der ArbeiterInnen aufmerksam. Als nächstes kamen wir zur Station „Elektromüll und Recycling“ – ein überaus interessantes aber auch schockierendes Thema. – Wir werden in Zukunft sicher besser auf unsere Handys achten. Im Rahmen der letzten Station hatten wir die Möglichkeit unsere eigene Handymarke zu erfinden. Es war sehr interessant zu sehen, wie wir unsere ArbeiterInnen finanzieren und die Herstellung der Handys möglichst sozial und umweltfreundlich gestalten könnten. Dies war schwieriger als wir uns das vorgestellt hätten. Im Anschluss an den Stationenbetrieb durften wir unsere Handyfirmen dem Rest der Klasse vorstellen.
Uns hat der Workshop sehr gut gefallen und wir möchten uns bei allen bedanken, die uns diesen Workshop ermöglicht haben.
Gemeinsamer Bericht der 2E