Das Wetter, das Skigebiet, die Unterkunft und die Stimmung, alles war perfekt! Wir sind sehr dankbar, dass wir trotz Corona das Skilager 2022 genießen konnten.
Eine eindrucksvolle Begegnung der 7C mit Eva Maria Gintsberg Die Autorin, Schauspielerin und Regisseurin Eva Maria Gintsberg las aus ihrer Erzählung „Die Reise“, im Anschluss entwickelte sich ein intensives Gespräch mit den Schüler*innen.
Am Donnerstag, 24. März, fanden an unserer Schule im Rahmen des „Österreichischen Vorlesetages“ in der 5. und 6. Stunde verschiedenste Aktionen rund um das Thema Lesen bzw. Vorlesen statt.
Wenn die Welt ein kleines Dorf mit 100 Menschen wäre, wie würde es dort hinsichtlich Bevölkerung, Wirtschaft, Ernährung, Energie, Verkehr, Arbeit, Konsum etc. aussehen? Im Rahmen der ersten BIBLIOTOP-Veranstaltung erläuterte Prof. Nussbaumer äußerst lebendig die Inhalte dieser Bücher.
Fotografieren durch die Camera-Obscura ist, als würde man Bilder fischen; man wirft das Netz aus = stellt die selbst gebastelte Schachtel auf und wartet, dass sich die Motive drin fangen.
Diese zwei Farben sind Zeichen und Anteilnahme der Solidarität und sagen mehr als viele Worte.
Dieses Experiment wurde im Rahmen der Chemieolympiade durchgeführt. Diese Aufnahmen stellen das gelungene Experiment von Leonhard Gritsch aus der 4D dar.
Bei traumhaften Bedingungen konnte der Lawinentag der 6.Klassen stattfinden. Ziel dieses Projekts ist es, die Sicherheit der jungen Wintersportler zu erhöhen, sowie ihre Kenntnisse und Fähigkeiten diesbezüglich zu erweitern.