Klimawandel - Klimahandeln

Seit dem Schuljahr 2021/22 wird das Wahlpflichtfach „Nachhaltige Entwicklung und Folgenlosigkeit“ am BG/BRG Sillgasse unterrichtet, zudem wird an der Schule ein naturwissenschaftlicher Schwerpunkt geführt, in welchem unter anderem Themen des Klimawandels, der Klimakrise und mögliche Lösungsansätze im Sinne der Sustainable Development Goals der vereinten Nationen (SDGs) vertiefend behandelt werden. Aktuell befassen sich Lehrpersonen fächerübergreifend mit Themengebieten dieses Bereichs.

Im Rahmen einer Pädagogischen Tagung im Feber 2025 wurde die Dringlichkeit des Themas aufgezeigt und die Kolleginnen und Kollegen über die bereits bestehenden Fächer und Inhalte an der Schule informiert. Anhand eines Expertinnenvortrags von Frau Ursula Mikosch und themenspezifischer Workshops wurde Grundwissen vermittelt und eine Methodik um die Sicherheit zu erwerben, damit möglichst viele Lehrpersonen in ihrem Unterricht das Thema Klima - Klimakrise - Klimawandel - Klimahandeln mit ihren Schülerinnen und Schülern fundiert erarbeiten zu können.

Ein großes Danke an Projekt MINT-Tirol für die Finanzielle Unterstützung, damit die Einladung von Ursula Mikosch, BA MA von der Zuversichtswerkstatt möglich wurde. 

Einige Projekte, die zum Thema rund um das Thema "Klimawandel-Klimanhandeln" durchgeführt wurden:

Design Jam im Wahlpflichtfach NEF

03. Oktober 2023
von BG/BRG Sillgasse

 

Am 25.9.2023 fand erstmals ein Design Jam im Rahmen des Wahlpflichtfaches NEF (Nachhaltige Entwicklung und Folgenlosigkeit) statt.