Erasmus+ Projekt

Nach dem erfolgreichen Abschluss unseres kurzfristigen Projekts „Vernetztes Denken – Vernetzte Kulturen“ (Projektnummer 2022-1-AT01-KA122-SCH-000075618) sind wir seit 2023 eine Erasmus+ akkreditierte Schule (Projektnummer 2023-1-AT01-KA121-SCH-000136999). Im Zuge unseres Projekts führen wir zahlreiche spannende Mobilitäten durch, sowohl für Schüler:innen (Gruppenmobilitäten & Langzeitmobilitäten) als auch für Lehrpersonen (Job Sadowing & Kurse/Fortbildungen), und laden Expert:innen zu uns an die Schule ein. An dieser Stelle informieren wir Sie über laufende Projekte, Austausche und interessante Neuigkeiten unserer Akkreditierung.

If you are interested in learning more about our Erasmus+ project or starting a cooperation with our school, please get in touch with Katrin Herbst (k [dot] herbst [at] tsn [dot] at) or Benjamin Fliri (b [dot] fliri [at] tsn [dot] at).

Mag. Benjamin Fliri, Mag.a Katrin Herbst, Mag. Mathias Krewedl & Mag.a Laura Nasrouei-Schmidt
(Erasmus+ Team der Schule)

erasmusteam2025
im Bild von links: K. Herbst, M. Krewedl, L. Nasrouei-Schmidt, B. Fliri
 
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

 

 

Digitale Tools in Dublin

31. Juli 2025
von BG/BRG Sillgasse

 

Vom 13. bis 20. Juli 2025 hatte Prof. Eller die Möglichkeit in Dublin an einer Fortbildung der Europass Teacher Academy zum Thema „The Best Digital Tools for Language Teachers“ teilzunehmen.

Lernen über/mit/durch KI

03. Juli 2025
von BG/BRG Sillgasse

Die Fort- und Weiterbildung der Lehrpersonen ist ein Kernanliegen des Erasmus+ Projekts. Daher bemüht sich das Erasmus+ Team jedes Jahr, Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen dafür zu gewinnen. Im Mai besuchte uns deshalb Dr.in Jule Böhmer, um mit interessierten Lehrpersonen über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zu diskutieren.

Adiós Madrid

14. Juni 2025
von BG/BRG Sillgasse

 

Das Erasmus+ Programm finanziert einzelnen Schülerinnen und Schülern kurz- oder längerfristige Lernaufenthalte an Partnerschulen in einem der Erasmus+ Programmländer. Der Aufenthalt von Sofia Haberl (6a) endet in wenigen Wochen und sie blickt auf die Zeit in Madrid zurück.

Neue Schulpartnerschaft in Ungarn – Besuch in Pécs

12. Juni 2025
von BG/BRG Sillgasse

 

Immer wieder kommt unsere Schule in Kontakt mit anderen Bildungsinstitutionen in ganz Europa, dieses Mal mit einer Schule aus Ungarn, die zwei Kolleginnen aus dem Bereich Kunst für drei Tage besuchen konnten. Hier berichten sie von ihren Erfahrungen.

Slowakisch-österreichischer Austausch

11. Mai 2025
von BG/BRG Sillgasse

 

Die Schüler:innen der Vernetzten Kulturwissenschaften (Gruppe 6BC) verbrachte Anfang März eine Woche lang mit den Jugendlichen unserer Partnerschule aus Nitra, Slowakei. Hier berichten sie von den unterschiedlichen gemeinsamen Aktivitäten.

Vier Wochen am BG/BRG Sillgasse

15. April 2025
von BG/BRG Sillgasse

 

Im März und April besuchten insgesamt sieben Schüler:innen aus Italien und Spanien unsere Schule, hier berichten sie von ihren Erfahrungen.

Internationale Verstärkung an unserer Schule

20. März 2025
von BG/BRG Sillgasse

 

Seit Anfang März besuchen insgesamt sieben Schüler:innen im Rahmen des Erasmus+ Projekts (Long-Term Mobilities) unsere Schule. Bis zum Beginn der Osterferien haben sie die Möglichkeit, Einblicke in das österreichische Schulwesen und den Alltag vor Ort zu erhalten.

Klara und Theresa berichten aus Frankreich

10. März 2025
von BG/BRG Sillgasse

 

Klara und Theresa, zwei Schülerinnen der 7. Klassen lassen uns an den ersten Eindrücken in ihrem Gastland Frankreich teilhaben. Dort besuchen sie das Lycée Julien Gracq in Beaupréau en Mauges

Zwischenbericht aus Sardinien

07. März 2025
von BG/BRG Sillgasse

 

Zwei Schülerinnen unsere Schule verbringen gerade fünf Wochen auf Sardinien. Hier schicken Maja und Helena einen Zwischenbericht ihres Erasmus+ Aufenthalts aus dem Süden.

La primavera está aquí

Erasmus Madrid 2503
04. März 2025
von BG/BRG Sillgasse

 

Das Erasmus+ Programm finanziert einzelnen Schülerinnen und Schülern kurz- oder längerfristige Lernaufenthalte an Partnerschulen in einem der Erasmus+ Programmländer. Wir freuen uns, dass sich Sofia in Madrid gleich gut eingelebt hat, und wir möchten die Schulgemeinschaft an ihren ersten Eindrücken teilnehmen lassen.

Sardische Eindrücke

05. Februar 2025
von BG/BRG Sillgasse

 

Am 31. Januar 2025 begann für zwei Schülerinnen unserer Schule ein fünfwöchiger Aufenthalt in Sardinien. Begleitet wurden sie zu Beginn von Prof. Fliri, der das Wochenende in San Gavino Monreale für ein Job Shadowing nutzte.

Besuch vom Lycée Julien Gracques

2502_erasmus_Frankreich
01. Februar 2025
von BG/BRG Sillgasse

 

Das Erasmus+ Programm finanziert einzelnen Schülerinnen und Schülern kurz- oder längerfristige Lernaufenthalte an Partnerschulen in einem der Erasmus+ Programmländer. Wir freuen uns, zwei Gastschülerinnen aus Frankreich bei uns willkommen zu heißen.

¡Saludos desde Madrid!

24. Januar 2025
von BG/BRG Sillgasse

 

Das Erasmus+ Programm finanziert einzelnen Schülerinnen und Schülern kurz- oder längerfristige Lernaufenthalte an Partnerschulen in einem der Erasmus+ Programmländer. Wir freuen uns, dass sich Sofia in Madrid gleich gut eingelebt hat, und wir möchten die Schulgemeinschaft an ihren ersten Eindrücken teilnehmen lassen.

¡A España!

2501_erasmus_Madrid
18. Januar 2025
von BG/BRG Sillgasse

 

Erasmus+ Premiere:
Unsere Schülerin Sofia ist die Erste, die im Rahmen einer geförderten Einzelmobilität ins Ausland geht.

Spanischer Besuch an unserer Schule

17. Dezember 2024
von BG/BRG Sillgasse

 

Anfang Dezember bekamen wir Besuch von unserer spanischen Partnerschule IES Tierra Estella – damit erfolgte der Auftakt zu unserem Schüler:innenaustausch.

#ErasmusDays – Europa erleben

18. Oktober 2024
von BG/BRG Sillgasse

 

Mitte Oktober nahmen wir an unserer Schule an den #ErasmusDays teil und nutzten die Gelegenheit, den europäischen Gedanken zu stärken und das Erasmus+ Programm unseren Schüler:innen näherzubringen.

Italienische Partnerschule zu Besuch

13. Oktober 2024
von BG/BRG Sillgasse

 

In der ersten Oktoberwoche wurden die Schüler:innen der Vernetzten Kulturwissenschaften (Gruppe 6AC) von Austauschschüler:innen unserer Partnerschule aus Florenz besucht. Hier berichten sie über die gemeinsamen Aktivitäten.

#ErasmusDays an unserer Schule

09. Oktober 2024
von BG/BRG Sillgasse

 

Anlässlich der Erasmus Days, die vom 14. bis zum 19. Oktober stattfinden, informiert das Erasmus+ Team der Schule alle Interessierten über unser Projekt.

Esperienze indimenticabili a Brescia

05. Oktober 2024
von BG/BRG Sillgasse

 

Einblick in das italienische Schulsystem gewannen Prof.in Leeb und Prof.in Siller bei ihrem dreitägigen Job Shadowing am Liceo Scientifico A. Calini in Brescia Anfang Oktober 2024.

Benvenuti a Innsbruck!

30. September 2024
von BG/BRG Sillgasse

 

Auch in diesem Schuljahr werden wir wieder von einer Schüler:innengruppe unserer Partnerschule aus Florenz besucht. Am Montag, den 30. September, hießen wir sie herzlich an unserer Schule willkommen.

Das multikulturelle Klassenzimmer

21. August 2024
von BG/BRG Sillgasse

 

Prof.in Stefanie Takel konnte durch das Erasmus+ Projekt unserer Schule an einer einwöchigen Lehrer:innenfortbildung in Griechenland teilnehmen. Hier ist ihr Bericht aus Athen.

Europäische Vernetzung in Madrid

17. Juni 2024
von BG/BRG Sillgasse

 

Vom 3. bis zum 5. Juni 2024 konnte Benjamin Fliri als Vertreter des Erasmus+ Teams an einem Vernetzungstreffen in Madrid, Spanien teilnehmen. Dabei ging es um Langzeitmobilitäten von Schüler:innen und die europäische Vernetzung mit (neuen) Partnerschulen.

Unsere Florenzreise 2024

30. Mai 2024
von BG/BRG Sillgasse

 

Am Sonntag, 26. Mai 2024 begann unsere Erasmus+ Reise im Schwerpunktfach „Vernetzte Kulturwissenschaften“ – in diesem und drei weiteren Kurzberichten möchten wir Einblicke in die gemachten Erfahrungen geben.

Abschluss unserer Florenz-Reise

29. Mai 2024
von BG/BRG Sillgasse

 

Am Mittwoch, 29. Mai 2024 hieß es schon wieder Abschied nehmen. Ein letzter Spaziergang durch die Toskanametropole stand am Plan, bevor der Zug nachhause auf die Gruppe wartete.

Start in den Erasmus+ Aufenthalt in Florenz

27. Mai 2024
von BG/BRG Sillgasse

 

Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen des humanistischen Schwerpunktes besuchten Ende Mai 2024 unsere Partnerschule in Florenz im Rahmen des Erasmus+ Projekts.Der erste Tag in Florenz war dem gemeinsamen Austausch mit der Partnerschule und einem Kennenlernen der Stadt gewidmet.

KI: Chancen und Herausforderung

13. März 2024
von BG/BRG Sillgasse

 

Im Februar 2024 war es soweit: Unsere Lehrer:innen tauchten im Zuge der pädagogischen Tagung in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) ein. Ziel war es, ein Verständnis für die Grundlagen der KI zu entwickeln und deren Potenzial für den eigenen Unterricht zu erkunden.

Besuch aus Spanien

29. Januar 2024
von BG/BRG Sillgasse

 

Wir bekamen im Zuge unseres Erasmus+ Programms im Jänner Besuch von zwei Lehrerkollegen aus Estepona (Málaga), die eine Woche an unserer Schule verbrachten und uns dabei im Schulalltag begleiteten.

Erasmus+ in Palma de Mallorca

12. Januar 2024
von BG/BRG Sillgasse

 

Vergangenen Sommer hatte ich die Möglichkeit, im Rahmen des Erasmus+ Projekts einen Intensivkurs speziell für Fremdsprachenlehrer in Palma de Mallorca zu besuchen.

Ein Kulturtag in Florenz

08. Juli 2023
von BG/BRG Sillgasse

 

Die Schüler:innen der Vernetzten Kulturwissenschaften berichten auf Deutsch und Englisch von ihrem Kulturtag im Mai 2023 in Florenz, an dem sie unterschiedliche Museen und Sehenswürdigkeiten besichtigt haben.

Berichte zu unserem ersten Erasmus+ Projekt

05. Juli 2023
von BG/BRG Sillgasse

 

Kurz vor den Sommerferien wollen wir unser erstes Jahr als Erasmus+ Schule Revue passieren lassen und verweisen gerne auf die Berichte der Schüler:innen, die über ihren spannenden Florenz-Aufenthalt erzählen.

Zusammenarbeit mit der italienischen Partnerschule

05. Juli 2023
von BG/BRG Sillgasse

 

Die Schüler:innen der Vernetzten Kulturwissenschaften berichten auf Deutsch und Englisch von unserer gemeinsamen Arbeit mit der italienischen Partnerschule, dem Liceo Scientifico Leonardo da Vinci Firenze: (Mai 2023)

Vorbereitungsbesuch bei unserer Partnerschule in Florenz

28. Februar 2023
von BG/BRG Sillgasse

 

Von 25.2. bis 27.2., konnten drei Lehrpersonen unsere Partnerschule, das Liceo Scientifico Leonardo da Vinci Firenze, besuchen. Dabei stand neben einer Besichtigung wichtiger Sehenswürdigkeiten, die dann für unsere Schüler:innen der 6. Klassen im Mai am Programm stehen.

Unser Erasmus+ Projekt

2302_Eramsu_lehrerInnen
26. Februar 2023
von BG/BRG Sillgasse

 

Im Zuge der pädagogischen Tagung an unserer Schule konnten interessierte Lehrpersonen an einem Info-Workshop zu unserem Erasmus+ Projekt dabei sein. Dieses Jahr nehmen wir an einem kurzfristigen Projekt teil (Informationen dazu auf unserer Homepage).

 

Teacher Training in Dublin

30. August 2022
von BG/BRG Sillgasse

 

Als erster Programmpunkt des Erasmus+ Projekts „Vernetztes Denken – Vernetzte Kulturen“ konnte in der zweiten Ferienwoche im Juli 2022 eine Lehrer*innenfortbildung in Dublin organisiert werden.