Lernen über/mit/durch KI

von BG/BRG Sillgasse
03. Juli 2025

Die Fort- und Weiterbildung der Lehrpersonen ist ein Kernanliegen des Erasmus+ Projekts. Daher bemüht sich das Erasmus+ Team jedes Jahr, Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen dafür zu gewinnen. Im Mai besuchte uns deshalb Dr.in Jule Böhmer, um mit interessierten Lehrpersonen über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zu diskutieren.

 

 

An zwei Nachmittagen bot uns unser Gast von der Universität Hamburg – die selbst an einer Sekundarschule unterrichtet und sich intensiv mit der Frage beschäftigt, wie Lernen und Lehren in der Zukunft aussehen können – die Möglichkeit, sich mit dem Thema KI auseinanderzusetzen. Am ersten Nachmittag stand die Diskussion über die zunehmende Digitalisierung und den Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf die Planung, Durchführung und Evaluation von Unterricht im Mittelpunkt. Am zweiten Tag wurde der Fokus auf den Fremdsprachenunterricht gelegt. Neben theoretischem Input ging es vor allem darum, neue Tools praktisch auszuprobieren, die sich für den eigenen Unterricht eignen oder dabei helfen, digitale Medien und Techniken im Unterricht sinnvoll einzusetzen bzw. mit den Schüler:innen zu bearbeiten.

Wir bedanken uns herzlich bei Jule Böhmer, die uns zwei spannende Nachmittage ermöglichte und an beiden Tagen auch außerhalb der Workshops an unserer Schule sehr präsent war.

Prof. Fliri für das Erasmus+ Team der Schule

 

 

Erasmus_LOGO
 
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.