
Lass uns sprechen!
Welche Themen bewegen uns? Worüber wollen wir reden? Worüber sollte in unserer Gesellschaft offen miteinander gesprochen werden?
Dies waren die Fragen, die Markus Bloesl beim Workshop „Lass uns sprechen!“ den Schüler:innen der Klasse 4C stellte.
So wurden in einem ersten Schritt Themen, die den Jugendlichen ein Anliegen sind, gesammelt. Dann ging´s ans Miteinander-Reden. Dabei wurde allerdings der Fokus auf das Zuhören gelegt: die Gesprächspartner ausreden lassen und ihnen aufmerksam zuhören. Dem Gegenüber Zeit und Gehör schenken und ihr/ihm vermitteln, dass ihre/seine Meinung wichtig ist, ohne gleich zu werten und kommentieren.
In einem weiteren Schritt wurden Sprechboxen mit den Themen gestaltet. Und dann ging es hinaus in den öffentlichen Raum! Dort erregten die Schüler:innen einerseits Aufmerksamkeit durch ihre Boxen und versuchten andererseits Passanten und Passantinnen ins Gespräch zu verwickeln. Was haben sie zu diesen Themen zu sagen? Nach anfänglichen Berührungsängsten entwickelte sich das ein oder andere interessante Gespräch über Generationen hinweg.
Dieser Workshop regt dazu an, mit Menschen ins Gespräch zu kommen und einander zuzuhören.
Vielen Dank an Markus Bloesl für dieses spannende Projekt und der Initiative „culture connected“ des OeAD, die dieses ermöglicht hat.
Klasse 4C