
Lawinentag der 6. Klassen
Auch heuer wieder hatten die Schüler:innen der 6. Klassen die Gelegenheit, einen spannenden und lehrreichen Tag rund um das Thema Lawinensicherheit zu erleben. Am Donnerstag, den 6. Februar 2025, wurde erneut in Zusammenarbeit mit der Freeride Academy Innsbruck (FAI) ein vielseitiges Programm angeboten, das theoretische Grundlagen mit praxisnahen Übungen kombinierte, um die Jugendlichen bestmöglich auf alpine Notfälle vorzubereiten.
Der Tag begann mit einem informativen Theorievortrag, den Kevin Maderegger von der FAI im Mehrzwecksaal der Schule hielt. Dabei wurden die Schüler:innen über Lawinengefahren, präventive Maßnahmen und den richtigen Umgang mit der Sicherheitsausrüstung aufgeklärt. Besonders hervorgehoben wurde die Bedeutung einer sorgfältigen Planung sowie die Analyse von Wetter- und Schneebedingungen.
Nach dem Theorieteil ging es für die Schüler:innen auf die Seegrube, wo sie unter idealen Wetterbedingungen – strahlendem Sonnenschein und klarem Himmel – das Gelernte in die Praxis umsetzten. Dort wurden sie in sieben Gruppen auf die Freeride-Guides der FAI aufgeteilt und führten verschiedene Übungen durch. Mit LVS-Geräten („Pieps“), Sonden und Schaufeln trainierten sie das schnelle Orten und Bergen von Verschütteten.
Der Lawinentag war auch in diesem Jahr eine wertvolle Erfahrung, die den Schüler:innen nicht nur wichtige Sicherheitskenntnisse vermittelte, sondern ihnen auch bewusst machte, wie entscheidend gute Vorbereitung und umsichtiges Verhalten im freien Gelände sind.
Prof.in Fernándes de Arriage