
Soziales Lernen
Schulinterne Fortbildung im Fach „Soziales Lernen“
Spaß, Offenheit, Zusammenhalt, Interaktion, Austausch, Lachen
Die Anforderungen an einen ertragreichen SOLE-Unterricht, der allen individuellen und sozialen Bedürfnissen unserer Schülerinnen und Schüler gerecht wird, sind wahrlich sehr vielfältig. Aus diesem Grund fand sich eine Gruppe überaus motivierter Lehrpersonen am 9. und 10. Oktober im Jugend- und Seminarhaus Obernberg ein, um Erfahrungen auszutauschen und abwechslungsreiche Methoden zur Förderung sozialer Kompetenzen zu erproben.
Sowohl in der Unterkunft als auch der umliegenden Natur wurden etliche Aufgaben, Spiele und Übungen durchgeführt. Hierbei zeigte sich, dass wir Lehrpersonen in kürzester Zeit selbst wieder zu Kindern wurden, als es darum ging, mit vereinten Kräften kreative Aufgabenstellungen zu lösen oder sich auf den Spaßfaktor unterschiedlicher Spielrunden einzulassen. Von diesem konstruktiven Erfahrungstausch und der Freude an der sozialen Interaktion werden sicherlich auch die Schüler:innen profitieren.
Unser primäres Anliegen besteht darin, jedes Kind bei der Entwicklung seiner individuellen Sozialkompetenz zu fördern und die Klassengemeinschaften an unserer Schule gezielt zu stärken. Mit dem zufriedenstellenden Gefühl, auf dem Weg zu diesem Ziel im Zuge der Fortbildung in Obernberg viel erreicht zu haben, konnten wir mit zahlreichen schönen Erinnerungen im Gepäck am Freitagnachmittag wieder die Heimreise antreten.
Prof. Schermer im Namen aller beteiligten Lehrpersonen