
Tag der Nachhaltigkeit
Für die Schüler:innen bot sich am vorletzten Freitag des Schuljahres die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Thema der Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen.
Dafür war vom Fachvortrag von Univ.-Prof. Dr. Georg Kaser, der selbst mehrfach am Bericht des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) mitgewirkt hat, über von Schüler:innen unserer Schwerpunkt- bzw. Wahlpflichtgegenstände „Vernetzte Naturwissenschaften“ und „Nachhaltige Entwicklung und Folgenlosigkeit“ organisierte Workshops und Mitmachstationen, Bauernhofbesuchen sowie Aktionen zur Flurreinigung bis hin zu Workshops von externen Expert:innen – etwa zum Zusammenhang von Mobilität und Klimawandel mit dem Klimabündnis Tirol oder der Frage nach solidarischer und nachhaltiger Ernährung mit dem Welthaus Innsbruck – alles dabei.
Wir möchten uns bei allen Gästen und Expert:innen bedanken, die ihre Erkenntnisse und Expertise mit uns geteilt haben. Außerdem danken wir der gesamten Schulgemeinschaft für das gute Miteinander an diesem Tag im Zeichen der Nachhaltigkeit.
Prof. Fliri
für das Organisationsteam: Dir. Pittl, Prof.in Gamper, Prof. André, Prof. Fliri, Prof. Göschl & Prof. Strobl
Impressionen zum Tag der Nachhaltigkeit 2025
Recycle-Taschen:
Veganes Kochen - Hafermilch
Kochworkshop mit dem Pippilotta-Team und Schüler:innen der Vernetzten Naturwissenschaften
"Klimawandel - Klimahandeln"
Workshops von Energie-Tirol, feld:schafft, Katholische Jungschar, Klimabündnis Tirol und Welthaus Innsbruck sowie Schüler:innen der Vernetzten Naturwissenschaften und des Wahlpflichtfachs Nachhaltige Entwicklung und Folgenlosigkeit.