Teilnahme am Bachmann-Junior-Preis 2025

von BG/BRG Sillgasse
03. November 2025

Im Winter 2025 erzählte uns unsere Klassenvorständin und Deutschlehrerin, Prof. Daniela Pfenniger, vom Bachmann-Junior-Preis, einem Kurzgeschichtenwettbewerb für Jugendliche im deutschen Sprachraum. Sie schlug vor, eine Geschichte zum diesjährigen Thema „Unter einem fremden Himmel“ zu verfassen und diese einzureichen, da wir Schüler:innen ihr am Anfang vom Schuljahr gesagt hatten, dass wir gerne einmal etwas frei schreiben würden. So begann ich, über mehrere Wochen hinweg an meiner Kurzgeschichte mit dem Titel „Mars im Magen“ zu arbeiten. Frau Prof. Pfenniger unterstützte mich dabei nicht nur im Schreibprozess, sondern auch später bei der Vorbereitung für die Lesung.

In meiner Geschichte geht es um einen 14-jährigen Jungen, der mit seiner Familie auf den Mars zieht und dort versucht, das Heimweh nach der Erde mit selbst gebackener Pizza zu stillen - eine humorvolle und zugleich nachdenkliche Zukunftsvision über Menschlichkeit, Sehnsucht und Zusammenhalt.

Bis Ende Mai reichten meine Mitschüler:innen und ich die fertige Geschichten beim Wettbewerb ein. Im Sommer erhielt ich dann überraschend die Nachricht, dass ich es in meiner Alterskategorie unter die Top 5 der besten Einsendungen geschafft hatte. Damit war ich eingeladen, am 18. Oktober 2025 zur Preisverleihung nach Hermagor zu kommen. Gemeinsam mit meiner Familie - meinen Eltern sowie beiden Großelternpaaren - reiste ich am 18. Oktober an. Die feierliche Veranstaltung fand im Kultursaal Hermagor statt. Alle fünfzehn Finalistinnen und Finalisten (aus zwei Altersgruppen) trafen sich bereits um 16:30 Uhr zu einer kurzen Generalprobe, bevor die Lesungen um 18:00 Uhr begannen. Zwischen den Leseblöcken sorgten musikalische Beiträge für eine angenehme Atmosphäre.

Während der Pause konnten die Gäste über den Publikumspreis abstimmen und sich am Buffet stärken. Jede Finalistin und jeder Finalist erhielt einen Lesepreis von 50 Euro sowie ein Buch mit persönlicher Widmung, in dem die 31 besten Kurzgeschichten beider Altersgruppen abgedruckt sind. Besonders gefreut hat mich, dass aus meiner Klasse auch noch eine Mitschülerin, Selma Peintner, mit ihrer Geschichte in dieses Buch aufgenommen wurde.

Die Hauptpreise für meine Altersgruppe betrugen 500, 300 und 200 Euro - auch wenn ich keinen dieser Plätze erreichte, war die Teilnahme für mich eine große Ehre und ein besonderes Erlebnis. Nach der Preisverleihung nutzte ich noch die Gelegenheit, mich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen, bevor ich mit meiner Familie den Abend in dem einzigen Café in Hermagor ausklingen ließ.

Die Teilnahme am Bachmann-Junior-Preis war für mich eine wertvolle Erfahrung, die mir gezeigt hat, wie viel Freude und Motivation im Schreiben stecken kann

Andreas Buchner, 8B