
Wie schlimm sind Bananen? Der CO2-Abdruck von allem

Buch des Monats April 2025 in der Bibliothek
Wie schlimm sind Bananen? Der CO2-Abdruck von allem
von Mike Berners-Lee
(erschienen im Midas Verlag)
An unserer Schule wird das Wahlpflichtfach NEF (Nachhaltige Entwicklung und Folgenlosigkeit) angeboten, das sich an den globalen Zielen des IPCC (Intergovernmental Panel for Climate Change) orientiert. Basierend auf sozialwissenschaftlichen, naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen fördert dieses Fach das Bewusstsein für eine zukunftsfähige Entwicklung in einer zunehmend komplexeren Weltgesellschaft. Zu dieser Bewusstseinsbildung leistet Mike Berners-Lee, Professor am Institut für Soziale Zukunft der Lancaster University, mit seinen Publikationen einen wesentlichen Beitrag, z. Bsp. dem Buch „Wie schlimm sind Bananen?“, in dem es um den „CO2-Abdruck von allem“ geht.
„Als ich zu schreiben begann“, so Berners-Lee in seiner Einleitung, „war klar, dass es mehr sein sollte als ein Buch über Lebensmittel und Reisen. Ich wollte ein Gefühl für den CO2-Ausstoß vermitteln – also die Auswirkungen auf den Klimawandel –, und zwar von allem, was wir konsumieren, tun, worüber wir nachdenken, bei der Arbeit und zu Hause. Ich wollte helfen, dass wir einen CO2-Instinkt entwickeln.“ In der Folge zeigt der Autor nach grundsätzlichen Informationen zum Thema CO2-Fußabdruck anhand vieler Beispiele, wie sich unser Verhalten im Alltag diesbezüglich niederschlägt. Welche Auswirkungen hat die im Buchtitel erwähnte Banane? Oder ein E-Mail? Ein Plastikbeutel? Ein Apfel? Einen Liter Wasser kochen? Ein Kilo Reis? Ein Computer? Ein Windrad? Ein neues Haus? Weltraumtouristik? Ein Krieg? – Über 100 solcher Fragen werden in den Kapiteln – von „Unter 10 Gramm“ bis „Milliarden Tonnen“ ansteigend – wissenschaftlich fundiert beantwortet. So lernt man, die Auswirkungen alltäglicher Dinge und Verhaltensweisen hinsichtlich der CO2-Folgen einzuschätzen und einzuordnen. Und dabei ist die Lektüre auch noch sehr unterhaltsam!
Das vorgestellte Buch kann in unserer Bibliothek ebenso ausgeliehen werden wie das folgende desselben Autors:
Mike Berners-Lee:
Es gibt keinen Planet B.
Das Handbuch für die Herausforderungen unserer Zeit
(Midas Verlag)
Prof. Michael Sporer