Maipfeiferln im Werkunterricht

von BG/BRG Sillgasse
04. Mai 2025

Im Frühling stehen Bäume und Sträucher wieder in voller Blüte - die beste Zeit, um ein Maipfeiferl zu schnitzen. Die passenden Zweige kann man aber auch schon im April sammeln. 

Weide, Ahorn, Hasel oder Esche eignen sich am besten, fingerdicke Ruten sollten es sein. So lassen sich die Rindenhülsen mit viel Fingerspitzengefühl rissfrei entfernen. Die Schüler:innen der Werkgruppen der Klassen 4B und 3A hatten ihren Spaß dabei und haben einige Töne bringende Pfeiferl hergestellt. Die Ohren waren zwar nicht immer mit den verschiedenen Tönen einverstanden, aber es hat Spaß gemacht. Vielleicht ist das ja eine Motivation, wieder in den Wald zu gehen und es noch einmal zu versuchen!

Prof.in Marion Lechtaler