Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2e wünschen viel Genuss und Erholung beim "Sommer-chillen" ... das ist sitzen, liegen, schlafen, lesen, fernsehen, träumen ... ruhig werden, sich erholen.
Die Maturant:innen im Fach Bildnerische Gestaltung und Kunstbetrachtung präsentieren zauberhafte Bühnenwelten im Rahmen ihern Klausurarbeiten am Montag, 5. Mai 2025.
Im Frühling stehen Bäume und Sträucher wieder in voller Blüte - die beste Zeit, um ein Maipfeiferl zu schnitzen. Die passenden Zweige kann man aber auch schon im April sammeln, so machten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3A und 4B freudig ans Werk.
Die SchülerInnen der 3E freuen sich ihre vielgestaltigen, lebendigen Ergebnisse präsentieren zu können. Einmal hat man das Gefühl in historischem Ambiente zu wandeln, dann wieder ist es eine kleine Vorstadt mit vielen "Lebenszeichen", oder gar Eindrücke einer Venedig-Reise.
Zuerst kam wie immer die Pflicht = Planzeichnen, Grundrisse, Denken an den Weg des Lichts und die Proportionierung der Wohnräume zueinander. Dann kam die Kür ...
Endlich war es so weit: Die mit Spannung erwarteten Profiltage der Schülerinnen und Schüler im künstlerisch-kreativen Schwerpunkt der Klassen 1D und 1E fanden am 5. und 6. Dezember statt.
Als Einführung in den Unterricht des Fachs Technik & Design statteten die Klassen 1A und 1B dem Volkskunstmuseum einen Besuch ab. In der Ausstellung Hand:Werk:Kunst – Design in Tirol begaben sie sich in den Ausstellungsräumen auf Schnitzeljagd.
Schülerinnen und Schüler des musisch kreativen Schwerpunktes unter der Leitung von Prof. Isser gestaltetne die Nische in der Bibliothek mit einem Mosaik durch welches die besondere Atmosphäre in unserem Raum des Lesens und Denkens sichtbar und erlebbar wird.