Plastik unter der Lupe

von BG/BRG Sillgasse
23. Mai 2025

Von der Umweltbelastung zur Bioplastik-Alternative

Im Rahmen des diesjährigen Wettbewerbs „Green Chemistry“ des Verbands der Chemielehrer*innen Österreich widmete sich die Klasse 4D dem hochaktuellen Thema Plastik – mit besonderem Fokus auf nachhaltige Alternativen wie Bioplastik. Für die Umsetztung des Projektes wurden der Schule vom Verein Österreichischen Chemielehrer:innen 1000 Euro zur Verfügung gestellt. vielen Dank!

Ausgehend von der globalen Problematik rund um allerlei Kunststoffe setzten sich die Schüler*innen in mehreren Projektphasen mit den Ursachen, Auswirkungen und Vermeidungsstrategien rund um Plastik auseinander. Den Einstieg bildeten Kurzpräsentationen zu zentralen Aspekten der Plastikherstellung und -nutzung. Dabei wurden sowohl die ökologischen Folgen beleuchtet, als auch innovative Lösungsansätze vorgestellt – von der Bergung von Plastikmüll aus den Meeren bis hin zur Entwicklung und Nutzung von Biokunststoffen.

Besonderes Augenmerk galt der Frage: Wie kann Plastik vermieden oder ersetzt werden?

In einem fächerübergreifenden Unterrichtsprojekt mit Prof. Johannes Davies gestalteten die Schüler:innen zunächst im Unterricht  "Technik und Design" eigene Formschablonen aus Metall. Diese dienten anschließend im Chemieunterricht bei Prof. Johannes Hämmerl als Gussformen für selbst hergestelltes Bioplastik aus Zitronensäure und Glycerol. 

Unser Beitrag „Plastik unter der Lupe“ verbindet damit theoretisches Wissen mit praktischer Forschung und kreativer Umsetzung. Das Projekt zeigt, wie interdisziplinäres Arbeiten im Sinne der Nachhaltigkeit gelingen kann.