Im November hatte die 3B-Klasse die Möglichkeit, die Stadtbibliothek zu besuchen und kennenzulernen. Damit sind Mediensuche, Ausleihe und Rückgabe für die Schüler:innen kein Problem mehr.
Auch heuer hatten die zweiten Klassen wieder die Möglichkeit, durch ihre guten Leistungen das Tastschreibzertifikat zu erwerben. Innerhalb von zehn Minuten müssen die Schüler:innen fehlerfei einen Text vom Beamer abtippen.
Wider die Verrohung. Über die gezielte Zerstörung öffentlicher Debatten.
Strategien & Tipps, um auf Emotionalisierung und Fake News besser antworten zu können
von Ingrid Brodnig
(erschienen im Verlag Brandstätter)
Nicht mit Internetsuchmaschinen, sondern analog mit Inhaltsverzeichnis und Register lernen Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen spannende Fragen aus der Antike zu recherchieren.
Am 7. und 8. November 2024 stand am BG/BRG Sillgasse alles im Zeichen des Apfels. In der großen Pause konnte jede Schülerin und jeder Schüler einen gratis Apfel genießen.
Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 4a, 4c, 4d und 4e beteiligen sich im laufenden Schuljahr gemeinsam mit ihren Physiklehrpersonen am Sparkling-Science-Projekt „WattsAhead – Energiekompetent in die Zukunft“.
Der Schulchor des Gymnasium Sillgasse wirkt beim Großprojekt „The Armed Man“ von Karl Jenkins mit. Herzliche Einladung an alle! Samstag, 26. Oktober 2024, 19:30 Uhr Messe Innsbruck
Am 17. Oktober 2024 nahm ein Team mit 34 Schüler:innen der 2. bis 4. Klassen unserer Schule am Orientierungslauf-Schulcup in Kufstein teil. Dabei konnten viele tolle Leistungen erzielt werden, unter anderem konnte sich David Steuxner (2E) den Sieg in der Einzelwertung sichern.