Klara und Theresa, zwei Schülerinnen der 7. Klassen lassen uns an den ersten Eindrücken in ihrem Gastland Frankreich teilhaben. Dort besuchen sie das Lycée Julien Gracq in Beaupréau en Mauges
Zwei Schülerinnen unsere Schule verbringen gerade fünf Wochen auf Sardinien. Hier schicken Maja und Helena einen Zwischenbericht ihres Erasmus+ Aufenthalts aus dem Süden.
Das Erasmus+ Programm finanziert einzelnen Schülerinnen und Schülern kurz- oder längerfristige Lernaufenthalte an Partnerschulen in einem der Erasmus+ Programmländer. Wir freuen uns, dass sich Sofia in Madrid gleich gut eingelebt hat, und wir möchten die Schulgemeinschaft an ihren ersten Eindrücken teilnehmen lassen.
Am 31. Januar 2025 begann für zwei Schülerinnen unserer Schule ein fünfwöchiger Aufenthalt in Sardinien. Begleitet wurden sie zu Beginn von Prof. Fliri, der das Wochenende in San Gavino Monreale für ein Job Shadowing nutzte.
Das Erasmus+ Programm finanziert einzelnen Schülerinnen und Schülern kurz- oder längerfristige Lernaufenthalte an Partnerschulen in einem der Erasmus+ Programmländer. Wir freuen uns, zwei Gastschülerinnen aus Frankreich bei uns willkommen zu heißen.
Das Erasmus+ Programm finanziert einzelnen Schülerinnen und Schülern kurz- oder längerfristige Lernaufenthalte an Partnerschulen in einem der Erasmus+ Programmländer. Wir freuen uns, dass sich Sofia in Madrid gleich gut eingelebt hat, und wir möchten die Schulgemeinschaft an ihren ersten Eindrücken teilnehmen lassen.
Anfang Dezember bekamen wir Besuch von unserer spanischen Partnerschule IES Tierra Estella – damit erfolgte der Auftakt zu unserem Schüler:innenaustausch.
Mitte Oktober nahmen wir an unserer Schule an den #ErasmusDays teil und nutzten die Gelegenheit, den europäischen Gedanken zu stärken und das Erasmus+ Programm unseren Schüler:innen näherzubringen.