Am 8.Mai 2023, dem Weltrotkreuztag, nahmen zwei Teams unserer Schulsanitäter:innen am Erste-Hilfe-Landesbewerb des Jungendrotkreuzes Tirol teil und erlangten damit auch das Meisterabzeichen in Gold.
Im Mai 2023 verbrachten wir die 1C-Klasse mit Frau Prof. Geiger und Herrn Prof. Krall zwei Aktivtage in Obernberg. Die Klassengemeinschaft wurde durch viele spielerische Übungen gestärkt.
Im Rahmen der Projekttage zum sozialen Lernen der Klasse 2c beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Perspektivenwechsel.
Perspektivenwechsel - die Dinge anders sehen. Unsere Wahrnehmung ist alles andere als objektiv und wir sehen meist nur das, was wir sehen wollen. Es lohnt sich aber, an einem Perspektivenwechsel zu arbeiten...
Unser Schulsanitäter:innen-Team wurd für den Young Humanitarian Hero Awardnominiert.
Bis zum 2. Mai 2023 könnt ihr mit eure Stimme täglich unser Schul-Sani-Team unterstützen.
Anhand der Geschichte von Javid verfolgten die Schüler:innen den Weg von Afghanistan nach Österreich, um Fluchtgründe und -bewegungen besser nachvollziehen zu können und sich mit Fragen des Asyls auseinanderzusetzen.
Wer hilft mir, wenn es in der Klasse einen Konflikt gibt? Was ist aktives Zuhören? Welche Gesprächsregeln sind wichtig? Was macht ein/e Mediator:in eigentlich? Mit diesen und vielen anderen Fragen befassten wir uns an diesem kurzweiligen Ausbildungsvormittag.
„Eine neue Schule für uns eine neue Schule für Afrika“ - Bericht der KKP-Gruppe über die aktuellen Entwicklungen des Schulprojektes in Tansania Im Frühjahr 2021 entstand an unserer Schule die Idee, ein Bildungsprojekt im Norden Tansanias zu unterstützen.