Wir sagen ein großes „Danke“ allen, die auch heuer wieder bei der Weihnachtspakete-Aktion des Österreichischen Jugendrotkreuzes mitgeholfen haben, sodass wir schlussendlich 45 Pakete – gefüllt mit Lebensmitteln und Weihnachtswünschen – übergeben konnten.
Am Mittwoch, 30. November 2022, haben die Religionslehrer:innen alle Oberstufen-Schüler:innen, die einen konfessionellen Religionsunterricht besuchen, zu einem gemeinsamen multireligiösen Friedensgebet eingeladen.
Am Montag, dem 27. Juni 2022, machte sich die 2A-Klasse in Richtung Obernberg am Brenner auf, um im dortigen Jugend- und Seminarhaus drei Tage des Sozialen Lernens zu verbringen. Begleitet wurde die Klasse von ihrer Klassenvorständin Prof. Blanka Neuner und von Prof. Helmut Dellasega.
Am Ende ihres ersten Schuljahres an der Sillgasse verbrachte die 1E zwei spannende und fröhliche Tage in Obernberg, die ganz im Zeichen der Klassengemeinschaft standen. Unter dem Eindruck der Ereignisse verfassten die Schüler*innen Gedichte.
Der Landeselternverband Tirol (LEVT) hat in Absprache mit der Bildungsdirektion Tirol vor kurzem eine Schulaktion gestartet und sammelt über die Elternvereine nicht mehr benötigten Schulbedarf für die ukrainischen Schülerinnen und Schüler, die nun an Tiroler Schulen unterrichtet werden.
Wir alle sind stolz – auf das Ergebnis des Spendenlaufs und auf zwei neue Schulen, in denen Lernen Freude bereiten soll. Aufgrund der Covid-Restriktionen konnte erst jetzt der symbolische Scheck von € 42.375,-, der von den Schüler*innen des Schwerpunkts Kunst gestaltet wurde, in der Aula unserer neuen Schule überreicht werden.
"Dank euch sind wir nun komplett" - so beschreibt ein von den Schüler*innen der Nachmittagsbetreuung untere der Leitung von Prof. Schmuck gestaltetes Plakat die Bedeutung und den Stellenwert des Teams der Lebenshilfe am BG/BRG Sillgasse.
Sich engagieren, organisieren, zusammenarbeiten, Ideen austauschen, andere in ihrer Situation wahrnehmen und Lebensfreude verbreiten – sozial sein - geht das?