Am 16. September 2022 durften wir die Schüler:innen der 1. Klassen noch einmal im Rahmen einer multireligiösen Eröffnungsfeier an unsere Schule und im neuen Schuljahr willkommen heißen.
In der letzten Schulwoche war es endlich an der Zeit: Die Theatergruppe Sill(y) Acting konnte ihr Stück „Im Bus“ allen Verwandten, Bekannten und Fans auf der großen Bühne präsentieren.
Im Zuge der Arbeit an der Textsorte der Meinungsrede schrieb die Klasse 7B an ihren eigenen Reden zu unterschiedlichen Themen. Dabei standen verschiedene aktuelle und durchaus brisante Themenfelder zur Auswahl, mit denen sich die Schüler*innen auch längerfristig beschäftigen konnten. Aber was wäre eine gute Rede ohne die Chance, diese auch...
Als erster Programmpunkt des Erasmus+ Projekts „Vernetztes Denken – Vernetzte Kulturen“ konnte in der zweiten Ferienwoche im Juli 2022 eine Lehrer*innenfortbildung in Dublin organisiert werden.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5A verbrachten vom 20. bis 24.Juni 2022 ihr Sommersportwoche am Milltsättersee. Eine Woche, die nicht nur die sportlichen Aktivitäten unterstützte, sondern auch das Zusammenwachsen innerhalb der Klasse.
Am Montag, dem 27. Juni 2022, machte sich die 2A-Klasse in Richtung Obernberg am Brenner auf, um im dortigen Jugend- und Seminarhaus drei Tage des Sozialen Lernens zu verbringen. Begleitet wurde die Klasse von ihrer Klassenvorständin Prof. Blanka Neuner und von Prof. Helmut Dellasega.
Vor dem Hintergrund des in den Jahren 2009–2011 durchgeführten Sparkling-Science-Projektes „Im Dialog mit der Antike. Inscriptiones Antiquae“ verbrachten die Schüler*innen Klasse 6A am 5. Juli 2022 einen Projektvormittag ganz unter dem Motto „Inscriptiones Latinae“.
Ein tolles Erlebnis war das Tanzprojekt der Mädchen der Klassen 4a/b und 4d/e im Sommersemester.
In Zusammenarbeit mit dem Kulturprogramm „stars of tomorrow“ werden wir immer am Schuljahresende eingeladen, bei einer Matinee junger Nachwuchstänzer aus den USA im Kongresshaus zuzuschauen.