Ende Februar und Anfang März hatten die teilnehmenden 4. Klassen des Sparkling-Science-Projekts „WattsAhead – Energiekompetent in die Zukunft“ die Gelegenheit, das Schülerlabor Wissenswerkstatt West der Universität Innsbruck zu besuchen.
„Plötzlich ist alles anders.“ – „Wann ist es neun?“ Der Schriftsteller Christoph W. Bauer inspirierte Schülerinnen und Schüler, selbst poetische Texte zu verfassen. Mit Feuereifer wurden Gedichte und kurze Prosatexte produziert.
Am Mittwoch, 26. Februar, hatten wir im Rahmen einer BIBLIOTOP-Abendveranstaltung in unserer Bibliothek den ORF-Journalist und Zeithistoriker Mag. Benedikt Kapferer als Referenten zur Geschichte des Rundfunks zu Gast.
Mit bewegenden persönlichen Reden ging am 11.3.2025 das Speech Off von Sag’s Multi im ORF-Landesstudio Tirol über die Bühne. Sechs Schüler:innen des BG/BRG Sillgasse waren dabei.
Am Aschermittwoch besuchte die 1A-Klasse im Rahmen des Religionsunterrichts die Fastensuppenaktion der Katholischen Frauenbewegung beim Stadtturm in der Altstadt.
Klara und Theresa, zwei Schülerinnen der 7. Klassen lassen uns an den ersten Eindrücken in ihrem Gastland Frankreich teilhaben. Dort besuchen sie das Lycée Julien Gracq in Beaupréau en Mauges
Vom 24.2.-28.2.2025 erlebten die Schüler:innen der Klassen 2D und 2E eine unvergessliche Woche auf der Bergeralm. Bei besten Bedingungen, strahlendem Sonnenschein und optimalen Pistenverhältnissen.
Zwei Schülerinnen unsere Schule verbringen gerade fünf Wochen auf Sardinien. Hier schicken Maja und Helena einen Zwischenbericht ihres Erasmus+ Aufenthalts aus dem Süden.