Offenes Lernen

Seit Herbst 1997 bieten wir in jeweils einer unserer ersten Klassen koordinierten Einsatz von offenen Lernformen im Unterricht an.

In einer Welt, die einem immer schnelleren Wandel unterliegt, geht es zunehmend weniger auf die Anhäufung von lexikalem Wissen, sondern um die Vermittlung effizienter Strategien, um in der Welt von morgen bestehen zu können.

Deshalb finden in unseren Klassen mit Offenem Lernen die Erkenntnisse der modernen Lernpsychologie über das Lernen mit allen Sinnen, die Vernetzung der Wissensgebiete und den selbständigen und eigenverantwortlichen Erwerb von Wissen besondere Berücksichtigung. Ebenso legen wir Wert auf die Einübung kooperativer Arbeitsformen ('Teamfähigkeit'), die ja auch von Seiten der Wirtschaft immer wieder eingefordert wird.

Aufsteigend ab der 2. Klasse lernen und üben die Schülerinnen und Schüler in einer Wochenstunde, die von zwei Lehrpersonen im Team unterrichtet wird, bereits grundlegende Methoden des Projektmanagements.

Aktuelles vom Offenen Lernen:

OL - Profiltage der 3C auf der Gufl

07. Mai 2025
von BG/BRG Sillgasse

 

Die Schüler:innen der Offenen-Lernen-Klasse 3C mit KV und Prof. Steiner und Prof.in Jaindl erlebten spannende, interessante, gemeinsame Tage auf der Gufl.

Kreatives Forschen im Offenen Lernen

06. April 2025
von BG/BRG Sillgasse

 

Die Schüler:innen der Klassen mit Profil "Offenen Lernen" haben sich im Rahmen des OL-forscht-Projekts sechs Unterrichtsstunden lang intensiv mit den Themen „Am Bauernhof“ und „Abenteuer Meer“ beschäftigt. Mit viel Neugier und Kreativität gestalteten sie spannende und informative Produkte zu ihren Forschungsschwerpunkten.

Perspektivenwechsel - die Dinge anders sehen.

01. Mai 2023
von BG/BRG Sillgasse

 

Im Rahmen der Projekttage zum sozialen Lernen der Klasse 2c beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Perspektivenwechsel.

Perspektivenwechsel - die Dinge anders sehen. Unsere Wahrnehmung ist alles andere als objektiv und wir sehen meist nur das, was wir sehen wollen. Es lohnt sich aber, an einem Perspektivenwechsel zu arbeiten...

1C_Wir sind Denk!mal_Workshop

24. Juli 2022
von BG/BRG Sillgasse

 

Lassen uns die Denkmäler im Stich?
Denkmäler sind für die Ewigkeit gedacht und sollen uns an die Vergangenheit erinnern. In den letzten Monaten aber wurden viele Denkmäler und Statuen im Namen der Gerechtigkeit demontiert oder zerstört.

 

Making of ...

24. Januar 2022
von BG/BRG Sillgasse

 

... Tag der offenen Tür 2022 - Filme!

Wie setzen wir unsere Schule gut in Szene? Wie bewerben wir das Profil "Offenes Lernen" in der Unterstufe? Das überlegten sich Schülerinnen und Schüler der 5c mit Hilfe der Ideengeberin Prof. Wimmer-Thoma.

Alles nur Fassade?

12. Juli 2021
von BG/BRG Sillgasse

 

Fassaden können repräsentieren, idealisieren, technisch intelligent oder interaktiv sein. Sie sind arm oder reich, werden gelobt oder als Schandfleck angeprangert, wurden von Christo eingepackt und werden von Sprayern gerne mit Graffitis beschichtet.

Verantwortungsbewusster Umgang mit Handy und Internet

Handy 2C Vernetzt verhext
14. April 2021
von BG/BRG Sillgasse


Aufgrund der Covid-19-Berstimmungen konnte heuer der Eltern-Informationsabend für die zweiten Klassen zum Thema Handy-Nutzung nicht stattfinden. Deshalb beschlossen wir – die 2C-Klasse – den Roman ‚Vernetzt -gehetzt‘ von J.Le Huray zum Thema Cybermobbing zu lesen. Nach interessanten Diskussionen entstand das Plakat mit den Verhaltensregeln zum...