Wer hilft mir, wenn es in der Klasse einen Konflikt gibt? Was ist aktives Zuhören? Welche Gesprächsregeln sind wichtig? Was macht ein/e Mediator:in eigentlich? Mit diesen und vielen anderen Fragen befassten wir uns an diesem kurzweiligen Ausbildungsvormittag.
(Kommunikation - Kreativität - Prersönlichkeitsentwicklung) besuchten die Schüler:innen der 6. Klassen am 30.1.2023 das Audioversum. Eine sehr wertvolle Führung sensibilisierte uns für die Gefahren die durch laute Geräusche bzw. das Hören lauter Musik hervorgerufen werden.
Von den insgesamt 40 000 Schüler:innen der 2. - 4. Klasse, die österreichweit an der Helbling Read & Listen Challenge 2022 teilgenommen haben, erhielt Noah Weninger den 2. Preis.
Wenn Eltern und ihre Kinder am Tag der offenen Tür unsere Schule besuchen, um sich über die Schule zu informieren, dann bedeutet das seit vielen Jahren auch, dass „KINDERBETREUUNG IN DER BIBLIOTHEK“ angeboten wird!
Nach zweijähriger coronabedingeter Pause konnte heuer der Tag der offenen Tür wieder in Präsenz durchgeführt werden. Viele sind der Einladung gefolgt und konnten sich über das Angebot am BG/BRG Sillgasse informieren und das neue Schulhaus besichtigen.
Die Schüler:innen zeigen große Sensibilität für die unterschiedlichsten Erscheinungsweisen von Schnee. Sie verstehen es, uns Eindrücke wie kühle Frische, schneidende Kälte und genauso die erlösende Kraft der Sonnenwärme zu vermitteln.
Die Zeit spielte keine Rolle, und Farben standen literweise zur Verfügung. So konnten die Schülerinnen und Schüler den Spaß riskieren, sich gemeinsam auch mal an große Formate heran zu wagen.
Fünf Schüler:innen der 8B nahmen dieses Jahr an der Vorrunde des mehrsprachigen Redewettbewerbs „Sag’s Multi“ teil. Besonders an diesem Wettbewerb ist die mehrsprachige Durchführung ...