Lassen uns die Denkmäler im Stich?
Denkmäler sind für die Ewigkeit gedacht und sollen uns an die Vergangenheit erinnern. In den letzten Monaten aber wurden viele Denkmäler und Statuen im Namen der Gerechtigkeit demontiert oder zerstört.
Autorin Doris Meißner-Johannknecht kommt immer sehr gerne an die Sillgasse. Diesmal war sie in der Klasse 4A zu Gast und weckte mit ihrem Temperament vom ersten Augenblick an die Sympathie und das Interesse der Schüler*innen.
Am Ende ihres ersten Schuljahres an der Sillgasse verbrachte die 1E zwei spannende und fröhliche Tage in Obernberg, die ganz im Zeichen der Klassengemeinschaft standen. Unter dem Eindruck der Ereignisse verfassten die Schüler*innen Gedichte.
Der Mittwoch in der letzten Schulwoche 2021/22 stand für die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen ganz im Zeichen des Weltraums.
Das ÖWF (Österreichische Weltraum Forum) - Team rund um Gernot Grömer ermöglichte anhand von Workshops einen Einblick in die aktuellen Forschungen.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4C haben im Rahmen des Geometrie-Unterrichts als Abschluss der Einheit "Modellieren mittels CAD" Gegenstände, Gebäude mittels Rhino3d modelliert.
In den letzten Monaten war ein Sprachforschungsteam der Universität Innsbruck an unserer Schule, um Daten für ein internationales Forschungsprojekt so sammeln.
Die Gesundheitstage der 1.Klassen konnten in diesem Schuljahr endlich stattfinden und waren ein voller Erfolg! Die umgesetzten Themenbereiche waren breitgefächert und wir konnten so viele Aspekte aus dem Bereich der Gesundheitsförderung und -erhaltung abdecken.
Mit zwei Teams war das Gymnasium Sillgasse beim 21. Bundesbewerb in Erster Hilfe in Maltschach dabei. Beide Teams zeigten ihr Können im theoretischen und praktischen Bewerb. Team 1 erreichte den hervorragenden 3. Platz und Team 2 den 6. Platz. Im Juxwettbewerb holte das Team 1 sogar den Sieg.