2021

Standbilder zum „Distance Learning“

25. April 2021
von BG/BRG Sillgasse

 

Welche Gedanken verbinden Schüler*innen mit dem Distance Learning? Welche Situationen kommen im Hybridunterricht immer wieder vor? Folgende Standbilder von Schüler*innen der 2E geben Einblick in ein paar Erlebnisse mit dem digitalen Lernen. Findet ihr heraus, was dargestellt werden soll?

Verantwortungsbewusster Umgang mit Handy und Internet

14. April 2021
von BG/BRG Sillgasse


Aufgrund der Covid-19-Berstimmungen konnte heuer der Eltern-Informationsabend für die zweiten Klassen zum Thema Handy-Nutzung nicht stattfinden. Deshalb beschlossen wir – die 2C-Klasse – den Roman ‚Vernetzt -gehetzt‘ von J.Le Huray zum Thema Cybermobbing zu lesen. Nach interessanten Diskussionen entstand das Plakat mit den Verhaltensregeln zum...

Mit Chemie zur Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz

25. März 2021
von BG/BRG Sillgasse

 

Mit der Übergabe der Projekt-Materialien erfolgte Mitte März 2021 der Startschuss für einen bundesweiten Wettbewerb im Bereich Chemie. Der Bewerb wird vom Verband der Chemie-Lehrer Österreichs veranstaltet und so nimmt auch unsere Schule an diesem Projekt teil.

Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt

03. März 2021

In dem Projekt „Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt“ hat die Klasse 6C gemeinsam mit dem Künstlerkollektiv StiftungFREIZEIT ihre Medienkompetenzen unter die Lupe genommen.

Obwohl die reale und digitale Welt zunehmend verschmelzen, zeigte sich in gemeinsamen Diskussionen und Experimenten, das unsere jeweilige Wahrnehmung doch sehr...

Erfolgreiche Teilnahme

28. Februar 2021
von BG/BRG Sillgasse


Greta Büchlmann aus der 4b Klasse hat erfolgreich am Gewinnspiel der Zeitschrift molecool teilgenommen und den 1. Preis, einen Kosmos Experimentierkasten C3000 im Wert von 200€ gewonnen. 

Die Schulgemeinschaft gratuliert herzlich. 

Antikes Online-Theater

23. Januar 2021
von BG/BRG Sillgasse

Unzufrieden mit der Politik ihrer Männer beschließen Frauen, die Geschicke selbst in die Hand zu nehmen - das ist der Ausgangspunkt der antiken griechischen Komödie "Frauen in der Volksversammlung" von Aristophanes.

Da jedoch in Athen nur Männer in der Volksversammlung zugelassen sind beschließen die Frauen, sich als Männer zu verkleiden. Mit...

Wert der kleinen Dinge

19. Januar 2021
von BG/BRG Sillgasse

 

Zeichnen kann man eigentlich alles – auch den Wert der kleinen Dinge. Den sieht man den Bildern dann an, wenn Bleistift oder Pinsel ohne Hintergedanken einfach nur festhalten, was zu registrieren war.

Iglu im Schulhof

19. Januar 2021
von BG/BRG Sillgasse

 

"Schnee - Schnee - Schnee .. wie herrlich!",
das dachte sich eine kleine Gruppe von Schülerinnen und Schüler. So entstand die Idee einen Iglu zu bauen. Gedacht, getan - nun steht ein Iglu im Schulhof.