An den drei Profiltagen vor den Osterferien konnten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen die Bedeutung der Informations- und Kommunikationstechnologie für das Alltagsleben erfahren.
Am 29.02.2024 besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1a gemeinsam mit unserem Klassenvorstand, Herrn Prof. Schermer, und Frau Prof.in Ottrembka den "Lern-Erlebnisraum Versicherung" im Innsbrucker Kongresshaus.
Das wunderbare Abenteuer des Menschseins.
Dein genialer Körper und wie du in ihm lebst
von Max Pemberton,
illustriert von Chris Madden
(erschienen im Verlag Laurence King)
Wir gratulieren unserer Schülerin Ylvi (Klasse 6B), die sich für die diesjährige Finalrunde des mehrsprachigen Redewettbewerbs „Sag’s Multi“ qualifiziert hat.
“La tarantella è una forma d’espressione.” Mit diesen Worten beschrieb ein Mitglied der süditalienischen Musikgruppe „Trio Abbal“ beim Besuch der Italienischgruppen der 7. Klasse die Rolle der Tarantella in der italienischen Geschichte und Kultur.
Wenn im Lateinunterricht Gedichte des römischen Dichters Gaius Valerius Catullus übersetzt und besprochen werden, steht nach Möglichkeit auch ein Autorengespräch mit Christoph W. Bauer auf dem Programm.
Die Schüler:innen der 3D beschäftigten sich während der Profiltage mit Denkmälern und der Erinnerungskultur. Welche Botschaften vermitteln Denkmäler heute und welche Relevanz haben sie für die Zukunft? Welche historischen Ereignisse sollen wir als Gesellschaft bewahren oder in Erinnerung rufen? ...