Das Schulsanitäter:innen Team des BG/BRG Sillgasse überzeugte beim Ersthelfer:innen - Bundeswettbewerb in Maltschach (Kärnten)und holte den österreichischen Meistertitel in Erste Hilfe.
Zoe Gabbe, Maturantin der Klasse 8A, gewann beim diesjährigen entwicklungspolitischen C3-Award einen der drei Hauptpreise für ihre VWA „Goldabbau und seine Folgen in der Region Madre de Dios in Peru“.
Pünktlich zum Europatag (9. Mai 2023) konnten die Schüler:innen der Vernetzten Kulturwissenschaften (VKLT) der siebten Klassen das Euregio-Büro in Innsbruck besuchen – ein Symbol der europäischen Kooperation im Kleinen.
Dem Falschgeld auf der Spur war die 2C-Klasse bei einem Workshop der Nationalbank. Viel Interessantes zum Thema ‚Geld‘ erfuhren die Schüler:innen, konnten an verschiedenen Ratespielen teilnehmen, falsche Geldscheine erkennen lernen und mit verschiedenen Währungen fiktiv am Weltmarkt einkaufen.
Am 8.Mai 2023, dem Weltrotkreuztag, nahmen zwei Teams unserer Schulsanitäter:innen am Erste-Hilfe-Landesbewerb des Jungendrotkreuzes Tirol teil und erlangten damit auch das Meisterabzeichen in Gold.
Anna Müssigang (8B) trat im Rahmen der Finalrunde des Redewettbewerbs "Sag's Multi" ihrer Rede zum Thema „Vielfalt macht uns stärker“ live auf der großen Bühne souverän im Rampenlicht vor.
Dora Pasch, genannt Dorli, war in den 30er Jahren eine der jüdischen Schülerinnen am Mädchen-Realgymnasium in der Sillgasse - bis sie 1938 nach dem Einmarsch der Hitlertruppen plötzlich die Schule verlassen und von nun an um ihr Leben bangen musste.
Der Film feiert seinen runden Geburtstag. Und wir feiern mit; in Zusammenarbeit mit einer kulturellen Institution aus unserer Nachbarschaft – dem Kino Cinematograph wird ein Instrumentalensemble der Oberstufe die Musik zu diesem Film an zwei aufeinander folgenden Abenden gestalten.