Im Vorfeld des Theaterbesuchs von Shakespeares Stück "Was ihr wollt" mit dem Fach "Vernetzte Kulturwissenschaften" konnten die Schüler:innen bei einem Workshop in die Welt des Theaters eintauchen.
Dr. Bernhard Sandbichler, Lektor im JÖ-Verlag, sowie weitere MitarbeiterInnen zeigten den Schüler:innen des "Leseclubs" die Räumlichkeiten und erzählten uns etwas über die Entstehung der Jugendmagazine „JÖ“ und „Topic“.
Am 15. Juni waren unsere siebten Klassen in die Stadtbibliothek zur Veranstaltung „Innsbruck liest ums Eck“. Eine gute Gelegenheit, die beiden Autoren des Buches Elyas Jamalzadeh und Andreas Hepp kennenzulernen.
Den Mitgliedern des LESECLUBS wurde das Buch "Spacy Spacy" vom Verfasser, dem deutschen Autor Dirk Walbrecker, vorgestellt, der die Schülerinnen und Schüler am 12. Mai in der Bibliothek besuchte.
Dora Pasch, genannt Dorli, war in den 30er Jahren eine der jüdischen Schülerinnen am Mädchen-Realgymnasium in der Sillgasse - bis sie 1938 nach dem Einmarsch der Hitlertruppen plötzlich die Schule verlassen und von nun an um ihr Leben bangen musste.
Am 26. April 2023 besuchte uns der österreichische Schriftsteller Julian Schutting im Rahmen einer BIBLIOTOP-Veranstaltung. Zunächst las er uns eines seiner Gedichte vor und anschließend interpretierten wir als Klasse die einzelnen Verse.
Der Autor Christoph W. Bauer war schon oft mit Lesungen in unserer Bibliothek zu Gast. Zu einer BIBLIOTOP-Veranstaltung am Donnerstag, 30. März, brachte er jedoch für Schülerinnen und Schüler ein ganz spezielles Programm mit.
Wie nimmt ein:e Schauspieler:in das Publikum wahr? Was macht sie/ihn nervös? Wie wird der Text gelernt? Welche Ideen können in die Regie eingebracht werden? „Hamlet“- Darstellers Phillip Henry Brehl beantwortet ausführlich, sehr ehrlich und offen diese Fragen.