Lern-Erlebnisraum Versicherung

04. April 2024
von BG/BRG Sillgasse

 

Am 29.02.2024 besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1a gemeinsam mit unserem Klassenvorstand, Herrn Prof. Schermer, und Frau Prof.in Ottrembka den "Lern-Erlebnisraum Versicherung" im Innsbrucker Kongresshaus.

Das wunderbare Abenteuer des Menschseins

01. April 2024
von BG/BRG Sillgasse

Buch des Monats April 2024 in der Bibliothek

Das wunderbare Abenteuer des Menschseins.
Dein genialer Körper und wie du in ihm lebst

von Max Pemberton,
illustriert von Chris Madden
(erschienen im Verlag Laurence King)

Lesen in allen Fächern

28. März 2024
von BG/BRG Sillgasse

 

Auch dieses Jahr nahm unsere Schule wieder am Österreichischen Vorlesetag teil. Wir orientierten uns dabei am Motto „Lesen in allen Fächern“.

Finalrunde von Sag’s Multi

27. März 2024
von BG/BRG Sillgasse

 

Wir gratulieren unserer Schülerin Ylvi (Klasse 6B), die sich für die diesjährige Finalrunde des mehrsprachigen Redewettbewerbs „Sag’s Multi“ qualifiziert hat.

Das Trio Abbal zu Besuch

26. März 2024
von BG/BRG Sillgasse

 

“La tarantella è una forma d’espressione.” Mit diesen Worten beschrieb ein Mitglied der süditalienischen Musikgruppe „Trio Abbal“ beim Besuch der Italienischgruppen der 7. Klasse die Rolle der Tarantella in der italienischen Geschichte und Kultur.

Kunst-Profiltage der 3D „DENK MAL WEITER“

22. März 2024
von BG/BRG Sillgasse

 

Die Schüler:innen der 3D beschäftigten sich während der Profiltage mit Denkmälern und der Erinnerungskultur. Welche Botschaften vermitteln Denkmäler heute und welche Relevanz haben sie für die Zukunft? Welche historischen Ereignisse sollen wir als Gesellschaft bewahren oder in Erinnerung rufen? ...

Texte zum Leben erwecken

22. März 2024
von BG/BRG Sillgasse

 

Unter dem Motto „Texte zum Leben erwecken“ wurden die 5. Klassen von Thomas Lackner in die Geheimnisse des guten und lebendigen Vorlesens eingeführt.

Literature Project in class 7A: Banned books in the USA

19. März 2024
von BG/BRG Sillgasse

 

While we can enjoy freedom of speech and freedom of literature here in Austria, this isn’t the case in the US. Over the course of the first semester 2023/2024, we, the 7A students, read one of the 50 most banned books each and presented them.