Vom 3. bis zum 5. Juni 2024 konnte Benjamin Fliri als Vertreter des Erasmus+ Teams an einem Vernetzungstreffen in Madrid, Spanien teilnehmen. Dabei ging es um Langzeitmobilitäten von Schüler:innen und die europäische Vernetzung mit (neuen) Partnerschulen.
Im Theaterstück „Und alles“ im Tiroler Landestheater wird besonders verdeutlicht, was jungen Menschen Angst und Sorgen bereitet und wie Kinder und Jugendliche diesen bedrohlichen Gedanken begegnen.
Am 13. Juni besuchte die Klasse 5B das Theaterstück „Herkunft“ in den Kammerspielen des Tiroler Landestheaters. Auch davor gab es schon reichlich Möglichkeit bei der Lektüre und einem Workshop mit dem Thema in Kontakt zu kommen.
Am Montag, 10.06., kam Sill(y) Acting wie auch in den letzten beiden Jahren in den Genuss eines Workshops mit Stimmtrainerin und Sängerin Patrizia Grawe.
Eine literarische Veranstaltung unseres Kulturvereins BIBLIOTOP ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern der Klassen 6B und 6C, Christoph W. Bauer sowie seine Romane „Graubart Boulevard“ und „Die zweite Heimat“ kennenzulernen und mit dem Autor ins Gespräch zu kommen.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4B setzten sich im Kunstunterricht mit dem Darstellen von Oberflächen auseinander: unter anderem glatt und glänzend oder haarig und weich. Mit Holzfarbstiften, mit Hilfe von Einritzen und Radieren, wurden Effekte erlernt und geübt. Am Ende des Übungsprozesses entstanden wunderbar dargestellte Insekten!
Auch heuer konnte sich eine Gruppe unseres Schulsanitätsteams für den Erste-Hilfe-Bundesbewerb qualifizieren. Sie meisterten die Aufgaben souverän und erreichten den ausgezeichneten dritten Platz. Zudem erlangten sie das Meisterabzeichen in Gold.
Bundessiegerin und Landessiegerin beim Modellierwettbewerb 2024 - diese außerordentliche Leistung vollbrachte Valentia Synek aus der 4b, die mit ihrem besonderen Kunstwerk in der Kategorie Sekundarstufe 1 überzeugte. Auch Narayan Guttmann erreichte in der Kategorie Sekundarstufe 2 tirolweit den 1. Platz!
Vier Schüler:innen der 5B waren Ende Mai als Teil der Jugendjury beim IFFI, dem Internationalen Filmfestival Innsbruck, dabei und konnten über den Gewinnerfilm des Südwind-Filmpreises mitentscheiden.