Am 23. September 2024 fand an unserer Schule der Global Goals Design Jam statt, eine Veranstaltung, die sich der kreativen und lösungsorientierten Umsetzung der 17 Sustainable Development Goals (SDGs) widmet.
Als Einführung in den Unterricht des Fachs Technik & Design statteten die Klassen 1A und 1B dem Volkskunstmuseum einen Besuch ab. In der Ausstellung Hand:Werk:Kunst – Design in Tirol begaben sie sich in den Ausstellungsräumen auf Schnitzeljagd.
Schülerinnen und Schüler des musisch kreativen Schwerpunktes unter der Leitung von Prof. Isser gestaltetne die Nische in der Bibliothek mit einem Mosaik durch welches die besondere Atmosphäre in unserem Raum des Lesens und Denkens sichtbar und erlebbar wird.
Am Donnerstag, 12. September 2024 trafen sich die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse mit ihren Religonslehrer:innen zu einer mulireligiösen Eröffnugnsfeier.
Prof.in Stefanie Takel konnte durch das Erasmus+ Projekt unserer Schule an einer einwöchigen Lehrer:innenfortbildung in Griechenland teilnehmen. Hier ist ihr Bericht aus Athen.
Im Rahmen des Erasmus+ Programms konnte Franziska Sponring an einem einwöchigen Kurs in Rom teilnehmen, der sich auf projektbasiertes Lernen in Museen und kulturellen Stätten konzentrierte.
Unter dem Titel „Körpergeschichten“ machte die Euregio-KIDS Wanderausstellung auch in der Sillgasse Halt. Beim Abschlussevent, das am 5. Juni 2024 im Zeughaus stattfand, durften die Schüler:innen der 4D (Kunsträume) ihre von der Ausstellung inspirierten Arbeiten präsentieren.
Im Rahmen der letzten Schulwoche wurde wieder der Sporttag der 2. Klassen durchgeführt. Die Schüler:innen haben sich im Volleyball, Ringhockey und Teamball (Völkerball) gemessen und tolle Leistungen gezeigt und darüber hinaus sehr viel Spaß gehabt.
Die diesjährigen Teilnahme an "Big Challenge" verlief für das BG/BRG Sillgasse außergewöhnlich erfolgreich. Unsere Teilnehmer:innen erreichten in allen vier Schulstufen (5. bis 8.) die Landessieger:in. Livia Gratl (4A) wurde in der 8. Schulstufe sogar Bundessiegerin, Hanna Zivotic (2B) in der 6. Schulstufe Bundeszweite.