Am Sonntag, 26. Mai 2024 begann unsere Erasmus+ Reise im Schwerpunktfach „Vernetzte Kulturwissenschaften“ – in diesem und drei weiteren Kurzberichten möchten wir Einblicke in die gemachten Erfahrungen geben.
An einem besonders Puppentheater in deutscher und italienischer Sprache des Tiroler Kulturservices und der Euregio konnten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1a und 1c am 28. Mai 2024 teilhaben.
Am Mittwoch, 29. Mai 2024 hieß es schon wieder Abschied nehmen. Ein letzter Spaziergang durch die Toskanametropole stand am Plan, bevor der Zug nachhause auf die Gruppe wartete.
Neben dem Austausch mit der italienischen Schule war am Dienstag, 28. Mai 2024 das Erleben der italienischen Kultur ein Kernelement der Reise nach Florenz.
Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen des humanistischen Schwerpunktes besuchten Ende Mai 2024 unsere Partnerschule in Florenz im Rahmen des Erasmus+ Projekts.Der erste Tag in Florenz war dem gemeinsamen Austausch mit der Partnerschule und einem Kennenlernen der Stadt gewidmet.
Einer besonderen Aufgabe stellten sich die Schülerinnen und Schüler der 4E-Klasse am 25. April 2024. Gemeinsam mit ihren Begleitlehrer:innen Prof.in Matzka und Prof. Strobl unter der Anleitung der Waldaufseher wurden ca 200 Jungbäume gesetzt.
Am 8. Mai 2024, dem Weltrotkreuztag, fand wieder der Erste-Hilfe-Landesbewerb des Jugendrotkreuzes Tirol statt. Insgesamt traten 25 Teams aus verschiedenen Tiroler Schulen in zwei Leistungskategorien an. Unsere Schule war mit drei Teams vertreten, die alle das Meisterabzeichen in Gold erlangten. Auch als Figuranten und Guides waren Schüler:innen...