Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5C hatten das Glück, an einem Theaterworkshop mit der bekannten Schauspielerin Stephanie Brenner teilnehmen zu können.
Das Erasmus+ Programm finanziert einzelnen Schülerinnen und Schülern kurz- oder längerfristige Lernaufenthalte an Partnerschulen in einem der Erasmus+ Programmländer. Wir freuen uns, dass sich Sofia in Madrid gleich gut eingelebt hat, und wir möchten die Schulgemeinschaft an ihren ersten Eindrücken teilnehmen lassen.
Im Rahmen der Europäischen Zukunftsgespräche bekamen etwa 150 Schüler:innen des Akademischen Gymnasiums und des BG/BRG Sillgasse die Möglichkeit, sich mit Vertreter:innen und Expert:innen über wichtige politische Themenschwerpunkte betreffend der Europäischen Union auszutauschen.
Schülerinnen im Wahlplfichtfach NEF beschäftigen sich in ihrem Projekt mit dem Umwandeln/Upcycling von alter Kleidung in funktionstüchtige Taschen. Diesen verhelfen wir zu einem neuen Leben als Unikat mit Stil, während sie gleichzeitig als Nachhaltigkeitsstatement dienen.
Das Vorfinale ist gespielt und unser Schülerinnen Liga Team steht im Final Four Turnier. Es war spannend, es war hochklassig, es war dramatisch – aber am Ende hat es gereicht, um als Gruppenzweite in die Runde der letzten vier einzuziehen.
Im Geometrisch-Zeichnen-Unterricht gestalteten die Schüler:innen der Klassen 3C und 3D Parkettierungen. Diese wurden händisch gezeichnet bzw. mittels Untertützung eines CAD-Programms.
Wissenswertes zu Fake News und Möglichkeiten ihrer „Enttarnung“ wurde den Schüler:innen der Klasse 5B von Jakob Winter ebenso geboten wie die Möglichkeit, den eigenen Kompetenzlevel in diesem Bereich spielerisch auszuloten.
Eine Gruppe der Klasse 3A hat im Unterrichtsfach Technik & Design die Grundlagen des Strickens erlernt: Maschenanschlag, glatte und verkehrte Maschen und das Abketteln.
Im Rahmen des Unterrichtsfaches „DIG“ (Digitale Grundbildung) haben die Schüler:innen der 2E das Tastschreiben mit „Tipp 10“ durch das Erreichen des Zertifikates in Bronze, Silber und Gold erfolgreich abgeschlossen! Herzliche Gratulation!
Auch heuer wieder hatten die Schüler:innen der 6. Klassen die Gelegenheit, einen spannenden und lehrreichen Tag rund um das Thema Lawinensicherheit zu erleben.
Im Rahmen eines Leseprojekts der Klasse 3B rund um das Jugendbuch „Gangsta Granny“ entstanden wunderschöne Mini-Zimmer und Mini-Häuser in bzw. aus Schuhkartons.
Am 31. Januar 2025 begann für zwei Schülerinnen unserer Schule ein fünfwöchiger Aufenthalt in Sardinien. Begleitet wurden sie zu Beginn von Prof. Fliri, der das Wochenende in San Gavino Monreale für ein Job Shadowing nutzte.
Das Erasmus+ Programm finanziert einzelnen Schülerinnen und Schülern kurz- oder längerfristige Lernaufenthalte an Partnerschulen in einem der Erasmus+ Programmländer. Wir freuen uns, zwei Gastschülerinnen aus Frankreich bei uns willkommen zu heißen.
Schnee, Sonne und Spaß – diese perfekte Kombination durften die Schüler*innen der 2AB während ihrer gemeinsamen Skiwoche im JUFA-Hotel in Steinach am Brenner vom 13.-17. Jänner 2025 genießen.
Von den acht angetretenen Schüler:innen haben sich beachtliche sechs Jugendliche unserer Schule für das große Speech Off im ORF Landesstudio qualifiziert.
Auch in diesem Schuljahr konnten wir wieder den Autor und Schauspieler Gigi Colasanto an unserer Schule für eine ganz besondere BIBLIOTOP-Abendveranstaltung gewinnen.
Das Erasmus+ Programm finanziert einzelnen Schülerinnen und Schülern kurz- oder längerfristige Lernaufenthalte an Partnerschulen in einem der Erasmus+ Programmländer. Wir freuen uns, dass sich Sofia in Madrid gleich gut eingelebt hat, und wir möchten die Schulgemeinschaft an ihren ersten Eindrücken teilnehmen lassen.
Beim dokumentarischen Spiel „Konferenz der Abwesenden“ wurden die Zuschauer:innen zu Schauspieler:innen. Zwei Schülerinnen unserer Schule trauten sich auf die Bühne.