Beiträge aus dem Schuljahr 2024/25

Gedenkstättenfahrt der 7. Klassen

07. April 2025
von BG/BRG Sillgasse

 

Am 20./21. Februar fand die alljährliche Exkursion der 7. Klassen zu Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus statt. Diese zweitägige Exkursion ist in unserem Schulprogramm verankert und führt uns üblicherweise zur KZ-Gedenkstätte Mauthausen und zur ehemaligen „Euthanasie“-Tötungsanstalt Schloss Hartheim.

Kreatives Forschen im Offenen Lernen

06. April 2025
von BG/BRG Sillgasse

 

Die Schüler:innen der Klassen mit Profil "Offenen Lernen" haben sich im Rahmen des OL-forscht-Projekts sechs Unterrichtsstunden lang intensiv mit den Themen „Am Bauernhof“ und „Abenteuer Meer“ beschäftigt. Mit viel Neugier und Kreativität gestalteten sie spannende und informative Produkte zu ihren Forschungsschwerpunkten.

Hallo Nachbar - Projekttag 2025

06. April 2025
von BG/BRG Sillgasse

 

Heuer fand der traditionelle „Hallo Nachbar“ – Projekttag bereits vor den Osterferien am 2. April statt. Bestens gelaunt besuchten die 3 . Klassen gemeinsam mit ihren Begleitlehrpersonen verschiedene religiöse Einrichtungen in Schulnähe.

Stop-Motion-Videos im Wahlpflichtfach Biologie

DNA
04. April 2025
von BG/BRG Sillgasse

 

Die Schüleri:innen haben im Wahlpflichtfach Biologie mittels der Stop-Motion-Technik den Aufbau der DNA erarbeitet und diesen in ihren kurzen Videos aufbereitet. Ein voller Erfolg, wie die Filmsequenzen verdeutlichen!

Workshop zur Radio-Ausstellung im Zeughaus

02. April 2025
von BG/BRG Sillgasse

 

Zur Ausstellung „Unsichtbare Wellen – 100 Jahre Rundfunk“ im Museum im Zeughaus wird unter vielen anderen Begleitveranstaltungen auch ein Workshop für Schüler:innen angeboten. Genau richtig für die Gruppe 8BC der Vernetzten Kulturwissenschaften, die sich gerade mit dem Thema „Medien“ beschäftigt.

Gut orientiert unterwegs im Sportunterricht

31. März 2025
von BG/BRG Sillgasse

 

Am 28. März 2025 hatten die Schüler:innen der 2D und 2E im Rahmen des Sportunterrichts die Gelegenheit, ihre Ausdauer und Orientierungsfähigkeit beim Orientierungslauf auf der Hungerburg unter Beweis zu stellen.

Reise zum Mars

27. März 2025
von BG/BRG Sillgasse

Das Österreichische Weltraumforum besuchte kürzlich die 8. Klassen der Vernetzten Naturwissenschaften unsere Schule, um den Schüler:innen ihre Forschung vorzustellen. Besonders beeindruckend war die Möglichkeit, einen Marsanzug selbst zu erleben und Einblick in die technischen Details einer Marsreise zu erhalten.

Internationale Verstärkung an unserer Schule

20. März 2025
von BG/BRG Sillgasse

 

Seit Anfang März besuchen insgesamt sieben Schüler:innen im Rahmen des Erasmus+ Projekts (Long-Term Mobilities) unsere Schule. Bis zum Beginn der Osterferien haben sie die Möglichkeit, Einblicke in das österreichische Schulwesen und den Alltag vor Ort zu erhalten.

Das große Krabbeln

17. März 2025
von BG/BRG Sillgasse

 

Insekten sind faszinierende und vielfältige Bewohner unserer Welt, daher war es ein besonders Erlebnis diese Tiere hautnah im Biologieunterricht beobachten zu können.

News vom Sparkling-Science-Projekt!

17. März 2025
von BG/BRG Sillgasse

 

Ende Februar und Anfang März hatten die teilnehmenden 4. Klassen des Sparkling-Science-Projekts „WattsAhead – Energiekompetent in die Zukunft“ die Gelegenheit, das Schülerlabor Wissenswerkstatt West der Universität Innsbruck zu besuchen.

Deutschunterricht einmal anders

15. März 2025
von BG/BRG Sillgasse

 

„Plötzlich ist alles anders.“ – „Wann ist es neun?“ Der Schriftsteller Christoph W. Bauer inspirierte Schülerinnen und Schüler, selbst poetische Texte zu verfassen. Mit Feuereifer wurden Gedichte und kurze Prosatexte produziert.

Finalrunde von Sag’s Multi

12. März 2025
von BG/BRG Sillgasse

 

Mit bewegenden persönlichen Reden ging am 11.3.2025 das Speech Off von Sag’s Multi im ORF-Landesstudio Tirol über die Bühne. Sechs Schüler:innen des BG/BRG Sillgasse waren dabei.

Fastensuppenessen der 1A

12. März 2025
von BG/BRG Sillgasse

 

Am Aschermittwoch besuchte die 1A-Klasse im Rahmen des Religionsunterrichts die Fastensuppenaktion der Katholischen Frauenbewegung beim Stadtturm in der Altstadt.

Klara und Theresa berichten aus Frankreich

10. März 2025
von BG/BRG Sillgasse

 

Klara und Theresa, zwei Schülerinnen der 7. Klassen lassen uns an den ersten Eindrücken in ihrem Gastland Frankreich teilhaben. Dort besuchen sie das Lycée Julien Gracq in Beaupréau en Mauges

Zwischenbericht aus Sardinien

07. März 2025
von BG/BRG Sillgasse

 

Zwei Schülerinnen unsere Schule verbringen gerade fünf Wochen auf Sardinien. Hier schicken Maja und Helena einen Zwischenbericht ihres Erasmus+ Aufenthalts aus dem Süden.