Am Montag,19.5.2025 durften die 3E, 4A und 4E einen sehr interessanten und vielseitigen Vortrag des „Weltenwanderers“ Gregor Sieböck mit dem Titel „Zauber und Schönheit der Erde“ besuchen.
Am 14. Mai 2025 besuchte die Jugendbuchautorin Leonora Leitl die Klassen 4B und 4C in der Bibliothek und stellte ihnen ihr preisgekröntes Buch „Held Hermann – Als ich Hitler im Garten vergrub“ vor.
Performance pur - sehr eindrucksvoll präsentierten der Schlagzeuger Lan Sticker und der Autor Robert Prosser dessen Roman „Verschwinden in Lawinen“ in unserer Bibliothek.
Die erste gemeinsame Schulfahrt mit Übernachtung im Mai 2025 war für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1B ein unvergessliches Highlight des Schuljahres. Begleitet wurden sie von KV Prof. Andre und SoLe-Lehrerin Prof.in Geiger.
Emil Kaschka, frisch gebackener Poetry-Slam-Vizeweltmeister 2024, Drehbuchautor, Dramatiker und Gewinner des Großen Drama-Literaturstipendiums des Landes Tirol 25/26, war in unserer Schule zu Besuch.
Am 13. Mai und am 20. Mai 2025 fanden die Waldpädagogischen Tage der 2. Klasse am BG/BRG Sillgasse statt. Die Schüler:innen lernten spielerisch Wissenswertes zum Wald un zur Natur kennen.
Am 28. Mai stand am BG/BRG Sillgasse alles im Zeichen des Gemüses. In der großen Pause konnte sich jede Schülerin und jeder Schüler frisches Bio-Gemüse vom Biohof Lumperer in Fritzens, das vom pippilotta-Team mundgerecht zubereitet wurde, genießen.
Wie bereits in den letzten drei Jahren ging eine Staffel aus ehemaligen Schüler:innen (8D 2022/23) gemeinsam mit ihrer früheren Klassenvorständin Prof.in Herbst an den Start. Für zusätzliche Spannung sorgte ein junges, hochmotiviertes Team aus der aktuellen 6B.
Von der Umweltbelastung zur Bioplastik-Alternative
Im Rahmen des diesjährigen Wettbewerbs „Green Chemistry“ des Verbands der Chemielehrer:innen Österreich widmete sich die Klasse 4D dem hochaktuellen Thema Plastik – mit besonderem Fokus auf nachhaltige Alternativen wie Bioplastik.
Die Maturant:innen im Fach Bildnerische Gestaltung und Kunstbetrachtung präsentieren zauberhafte Bühnenwelten im Rahmen ihern Klausurarbeiten am Montag, 5. Mai 2025.
„Alle Wege führen nach Rom“, so ging es auch den Lateinschüler:innen der siebten Klassen bei ihrer Kulturreise. Vom 27. April bis 02. Mai 2025 führten unsere Wege nicht nur nach Rom sondern kreuz und quer durch die ganze Stadt!
Herzliche Einladung zum Klangraumprojekt 2025 Harry's Bar - San Marco - Venezia vom poetischen Espresso zum klangvollen Cocktail
21.5. / 22.5. und 23.5. jeweils um 20 Uhr
am BG/BRG Sillgasse
Bis vor etwa 100 Jahren gingen Kinder zu Fuß aus Tirol nach Oberschwaben, um dort bei Bauern zu arbeiten. Anfang Mai begaben sich die 3b und 3d auf eine Spurensuche in Ravensburg.
Reise mit Christoph W. Bauer in die literarische Welt des römischen Poeten Catullus
Auch in diesem Schuljahr stattete der Autor Christoph W. Bauer unserer Bibliothek wieder einen Besuch ab, um Schülerinnen und Schüler auf eine Reise in die Poesie des Gaius Valerius Catullus und anderer römischer Dichter mitzunehmen.
Vom 5. bis10.Mai 2025 hatten wir, Elena Eder, Selma Peintner und Ella Sonnweber, im Rahmen des Wahlpflichtfachs Nachhaltige Entwicklung und Folgenlosigkeit (NEF) in Begleitung unseres Lehrers Prof. Martin Andre die besondere Möglichkeit, am jährlichen Treffen des Europa-Projekts Schools Beyond Regions and Borders in der Region Südtirol/Trentino...
Der 8. Mai, dem Weltrotkreuztag nahmen zwei Teams aus der Gruppe unserer Schulsanis am Landeswettberb teil. Unter der Leitung von Daniel Gschösser (Team Sillgasse 1) und Samya Al Masri (Team Sillgasse 2) erreichten beide Teams das Leistungsabzeichen in Gold.
Auch heuer wieder haben sich 26 SchülerInnen der 7. Klassen mit ihren Italienischlehrerinnen Frau Prof in Leeb und Frau Prof in Siller auf die Reise nach Salerno gemacht, um die Vielfalt, Geschichte und Kultur Kampaniens zu erkunden. Welche Eindrücke die Sprachreise hinterlassen hat, zeigen die folgenden Fotos und Kommentare der SchülerInnen...
Praktischer Journalismus. Ein Lehrbuch für den Berufseinstieg und alle, die wissen wollen, wie MEDIEN arbeiten
herausgegeben von Ingrid Brodnig, Florian Klenk, Gabi Waldner und Armin Wolf
(erschienen im Falter Verlag)
Die Schüler:innen der Vernetzten Kulturwissenschaften (Gruppe 6BC) verbrachte Anfang März eine Woche lang mit den Jugendlichen unserer Partnerschule aus Nitra, Slowakei. Hier berichten sie von den unterschiedlichen gemeinsamen Aktivitäten.
Alle einsteigen, wir fahren auf Klassenfahrt! Das hieß es für 32 Jungschauspieler:innen Anfang Mai. In vier Vorstellungen wurde das Publikum auf eine aufregende Reise nach Unternberg mitgenommen.
Die Schüler:innen der Offenen-Lernen-Klasse 3C mit KV und Prof. Steiner und Prof.in Jaindl erlebten spannende, interessante, gemeinsame Tage auf der Gufl.
Viele tolle Entwürfe haben Schüler:innen und Schüler der 4e beim diesjährigen CAD-Modellierwettbewerb "Spiel und Spaß" eingereicht - eine Schülerin konnte dabei den 1. Platz erringen!
Im Frühling stehen Bäume und Sträucher wieder in voller Blüte - die beste Zeit, um ein Maipfeiferl zu schnitzen. Die passenden Zweige kann man aber auch schon im April sammeln, so machten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3A und 4B freudig ans Werk.