Am Samstag, 11. Jänner 2025 fand der Tag der offenen Tür am BG/BRG Sillgasse statt. Die Schulgemeinschaft freut sich, dass viele der Einladung gefolgt sind.
…und die Klasse 3B feiert mit. Bei einem Workshop im Zeughaus konnten die Schüler:innen mehr über die Geschichte und die Bedeutung des Mediums Radio erfahren.
Im Dezember und Jänner hatten die Mädchen der 2d, gemeinsam mit vielen anderen Klassen, die Möglichkeit, einen sportlichen Ausflug zum Eislaufen zu unternehmen.
Über ganz besondere Weihnachtsgrüße durften sich die Familien unserer Lateinschüler:innen der 4. Klassen freuen. In der Woche vor den Weihnachtsferien gestalteten sie im Lateinunterricht Weihnachtskarten, die sowohl selbst gezeichnete Bilder als auch einen lateinischen Text beinhalteten.
In den Vernetzten Kulturwissenschaften konnten Schülerinnen und Schüler die Journalistin und Autorin Ingrid Brodnig,Expertin für Digitalisierung und Soziale Medien, bei ihrem Vortrag „Wider die Verrohung!“ in der Stadtbibliothek persönlich kennenlernen.
Lunedì 18 novembre, gli studenti di italiano dell’ottava classe hanno partecipato al workshop teatrale „Si va in scena!” con l'autore e attore torinese Gigi Colasanto.
Auch im Jahr 2024 zieht die Weihnachtsstimmung in das Chemielabor am Gymnasium Sillgasse ein. Von weitem locken der Duft nach gebrannten Mandeln, weihnachtliche Musik und die spürbare Freude der Schülerinnen und Schüler.
Anfang Dezember bekamen wir Besuch von unserer spanischen Partnerschule IES Tierra Estella – damit erfolgte der Auftakt zu unserem Schüler:innenaustausch.
Endlich war es so weit: Die mit Spannung erwarteten Profiltage der Schülerinnen und Schüler im künstlerisch-kreativen Schwerpunkt der Klassen 1D und 1E fanden am 5. und 6. Dezember statt.
Wir warten auf Weihnachten
mit den schönsten Wintergeschichten aus aller Welt,
von Dawn Casey, illustriert von Zanna Goldhawk
(erschienen im Verlag Knesebeck)
… und schon sind sie wieder weg! Nur für kurze Zeit schmücken sie, mit Lebensmitteln randvoll gefüllt, mit schönen Weihnachtskarten bestückt und mit Weihnachtspapier gut verpackt, eine Ecke des Konferenzzimmers: die Weihnachtspakete für die alljährliche Weihnachtspakete-Aktion des österreichischen Jugendrotkreuzes.
Am 28. November 2024 präsentiert der Tiroler Filmregisseur Hermann Weiskopf den Schüler:innen der Klasse 4e des BG/BRG Sillgasse seinen Kurzfilm ,,My Israely Friend“ sowie Ausschnitte aus dem Dokudrama ,,Meine Tante Lydia“.
Auch in diesem Jahr sind wieder alle Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen dazu eingeladen, bis Weihnachten in der Früh ab ca. 7.35 Uhr in die Bibliothek zur Adventgeschichte zu kommen.
Im November hatte die 3B-Klasse die Möglichkeit, die Stadtbibliothek zu besuchen und kennenzulernen. Damit sind Mediensuche, Ausleihe und Rückgabe für die Schüler:innen kein Problem mehr.
Auch heuer hatten die zweiten Klassen wieder die Möglichkeit, durch ihre guten Leistungen das Tastschreibzertifikat zu erwerben. Innerhalb von zehn Minuten müssen die Schüler:innen fehlerfei einen Text vom Beamer abtippen.
Wider die Verrohung. Über die gezielte Zerstörung öffentlicher Debatten.
Strategien & Tipps, um auf Emotionalisierung und Fake News besser antworten zu können
von Ingrid Brodnig
(erschienen im Verlag Brandstätter)
Nicht mit Internetsuchmaschinen, sondern analog mit Inhaltsverzeichnis und Register lernen Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen spannende Fragen aus der Antike zu recherchieren.
Am 7. und 8. November 2024 stand am BG/BRG Sillgasse alles im Zeichen des Apfels. In der großen Pause konnte jede Schülerin und jeder Schüler einen gratis Apfel genießen.
Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 4a, 4c, 4d und 4e beteiligen sich im laufenden Schuljahr gemeinsam mit ihren Physiklehrpersonen am Sparkling-Science-Projekt „WattsAhead – Energiekompetent in die Zukunft“.
Der Schulchor des Gymnasium Sillgasse wirkt beim Großprojekt „The Armed Man“ von Karl Jenkins mit. Herzliche Einladung an alle! Samstag, 26. Oktober 2024, 19:30 Uhr Messe Innsbruck