Am 3. und 4. Juni 2025 hielt Judith Welz von der Organisation Südwind in der 4E und 4A einen Workshop mit dem Titel „Hendl mit Reis“. Dabei ging es darum, wie sehr unser alltäglicher Konsum – in diesem Fall ein scheinbar einfaches Gericht – mit globalen Lieferketten, Ungleichheiten und Umweltproblemen verknüpft ist.
Das Erasmus+ Programm finanziert einzelnen Schülerinnen und Schülern kurz- oder längerfristige Lernaufenthalte an Partnerschulen in einem der Erasmus+ Programmländer. Der Aufenthalt von Sofia Haberl (6a) endet in wenigen Wochen und sie blickt auf die Zeit in Madrid zurück.
Immer wieder kommt unsere Schule in Kontakt mit anderen Bildungsinstitutionen in ganz Europa, dieses Mal mit einer Schule aus Ungarn, die zwei Kolleginnen aus dem Bereich Kunst für drei Tage besuchen konnten. Hier berichten sie von ihren Erfahrungen.
Beim Erste-Hilfe Bundesbewerb in Maltschach waren unsere zwei Schulsanitätsteams wieder äußerst erfolgreich. Das Team Sillgasse 1 belegte mit nur 2 Punkten Rückstand (von 765 insgesamt zu erreichenden Punkten) den 2. Platz. Beide Teams erlangten das Meisterabzeichen in Gold.
Die Schulgemeinschaft gratuliert unserem Unterstufen Beachvolleyballteam unter der Leitung von Prof. Beigl. zu diesem Riesenerfolg und der damit verbunden Qualifikation für die Bundesmeisterschaft.
Vom 13.-17. Mai 2025 durfte die „Vernetzte Kulturwissenschaften“-Gruppe der 6AC mehrere unvergessliche Tage in Florenz, dem pulsierenden Herzen der Toskana, verbringen.
Eine Gruppe der Schüler:innen der Vernetzten Kulturwissenschaften besuchten mit Prof. Fliri und Prof.in Huber-Kleiner die Slowakei, wo sie ihre Gastschüler:innen wieder trafen und deren Schulalltag kennenlernen konnten.
Am Montag,19.5.2025 durften die 3E, 4A und 4E einen sehr interessanten und vielseitigen Vortrag des „Weltenwanderers“ Gregor Sieböck mit dem Titel „Zauber und Schönheit der Erde“ besuchen.
Am 14. Mai 2025 besuchte die Jugendbuchautorin Leonora Leitl die Klassen 4B und 4C in der Bibliothek und stellte ihnen ihr preisgekröntes Buch „Held Hermann – Als ich Hitler im Garten vergrub“ vor.